Eigene Musik auf den iPod laden bald illegal?

Die Rechtslage beim Musik-Kopieren ist in den letzten Jahren durch Änderungen im Urheberrechtsgesetze immer restriktiver und teils auch unklarer geworden, vor allem für die Nutzer. Aber eigentlich geht man schon davon…


Wie ich blogge?! - eine Online-Befragung

Weblogs haben sich mittlerweile auch im deutschsprachigen Raum etabliert. Es funktioniert als Online-Format, das Merkmale der öffentlichen und der interpersonalen Kommunikation verbindet und so neue Praktiken der…


Weblogs als "Social Software"

Die Nutzung von Weblogs ist noch nicht so verbreitet, wie die von eMail oder von Diskussionsforen. Eine kritische Masse hat die Blogosphäre im deutschsprachigen Raum jedoch schon erreicht. Jan Schmidt beschreibt die…


kandidatenwatch.de auch wieder online

Auch die Website kandidatenwatch.de ist anlässlich der Landtagswahlen in NRW, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt relauncht worden und bietet wie bereits im letzten Bundestagswahlkampf nun die Möglichkeit, einzelnen…


Stipendien für Weiterbildung Public Affairs

Die Initiative ProDialogvergibt vier Stipendien für Weiterbildungen am Deutschen Institut für Public Affairs. Jeweils zwei Stipendien sind in den "Master Class" - Lehrgängen "Kampagne" und "Grundlagen Politische…


Wahlomat geht wieder online

Der aus Presse, Funk und Fernsehen bekannte Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung geht aus Anlass der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt wieder online. Ab Mittwoch…


Chiles neue Präsidentin bloggt

Ich weiss nicht, ob Sie es mitbekommen haben, aber Chile hat eine neue Präsidentin. Auf dem Weg zur Demokratie (Chile wurde bis 1989 von dem Diktator Augusto Pinochet regiert) ist die Wahl ein Riesenschritt, da…


Initiative zur Demokratisierung von ICANN gestartet

Einen Vorstoß zur Absicherung der wenigen direktdemokratischen Elemente im ICANN-Prozess hat das europäische Mitglied des ICANN-AT-Large Advisory Committees (ALAC), Annette Mühlberg, gemacht. Sie fordert…