Papst-Kritik an Internet-Sex und Digital Divide
Neues Dossier auf unserer Mutterseite politik-digital.de: Der Vatikan und das Internet Daraus: Papst-Kritik an Internet-Sex und Digital Divide Dokumentation. Kritik an der Vormachtstellung westlicher Werte im Internet:…
Der Vatikan nutzt das Netz für seine Ziele
Neues Dossier auf unserer Mutterseite politik-digital.de: Der Vatikan und das Internet Daraus: Der Vatikan nutzt das Netz für seine Ziele Mit professionell gemachten Websites informiert der Vatikan seine Gläubigen und…
Das Kreuz mit der Online-Beichte
Neues Dossier auf unserer Mutterseite politik-digital.de: Der Vatikan und das Internet Daraus: Das Kreuz mit der Online-Beichte Seit die Kirche im Internet tätig ist, ist auch die Online-Beichte ein heikles Thema.…
Kardinalphotos Mangelware
Ich versuche gerade verzweifelt, rechtefreie Photos der aussichtsreichsten Papstanwärter - alles Kardinäle - zu finden. Alle Photos scheinen von Agenturen mit Copyright belegt zu sein - und dort kosten sie pro Stück so…
Vortrag über Internetnutzung des britischen Parlaments
Wir berichteten vor kurzem darüber, dass wir bei einer Expertenanhörung im Bundestag waren, in der es um die Nutzung von Internet im Parlamen ging; politik-digital.de hatte einen von mehreren Forschungsaufträgen und hat…
Hurra, kein Spam mehr - Mist, auch die User triffts
Einerseits ganz nett - durch Nachrüstung von zwei (!) Spam-Blockern im Metablocker halten wir jetzt den ganzen Mist aus unseren Kommentaren recht erfolgreich raus. Andererseits erreichen uns erste Berichte, dass die…
Kritik am Infofreiheitsgesetz von Experten
Heute fand im SPD-Fraktionssaal im Bundestag eine Experten-Anhörung zum Informationsfreiheitsgesetz statt. Neun Experten waren geladen, ihre Kommentare zu dem geplanten Gesetzentwurf abzugeben. Auch wenn…
Konkurrenz zwischen Zypries und Künast bei Copyright-Problematik
Ich wurde auf einen Umstand hingewiesen, der mir bemerkenswert erscheit. Sowohl das Bundesministerium der Justiz (Ministerin Zypries, SPD), als auch das Bundesministerium für den Verbraucherschutz (Ministerin Künast,…
Ottos Horchposten - Schilys Déjà Vu
Unsere Kampagne pro-information, auf der wir Unterschriften für die Einführung eines Info-Freiheitsgesetzes auf Bundesebene sammeln, hat vor kurzem die 5.000ste Unterschrift verzeichnet. Es kann immer noch…
Umfrage: Was wollen Bürger auf Kandidaten-Websites?
Mich erreichte die Bitte, eine Online-Umfrage des Darmstädter Studenten Carsten Schleich (Online-Journalismus mit dem Schwerpunkt PR/Öffentlichkeitsarbeit an der FH Darmstadt) zu unterstützen. Für seine Diplomarbeit…