Politische Kultur ohne Reformen erfolglos

Wir sind unzufrieden. Wir beklagen schlechte Gesetze, mangelnde Visionen, unglaubwürdige Politiker und gierige Manager. Wer hat Schuld? Individuum und……


Linux-Tage fördern Medienkompetenz

Software mit offenem Quellcode und Betriebssysteme wie GNU Linux sind in aller Munde. Am 05. und 06. März 2005 finden die Chemnitzer Linuxtage statt. In Seminaren, Workshops und Vortragsreihen soll an der Technischen…


Macht Beratung Politik?

Am 14.02.05 veranstaltete die studentische Agentur für politische Kommunikation Politikfabrik in Potsdam den Kongress MACHT BERATUNG POLITK und stellte prominente Referenten und Diskutanten vor eine besondere…


Die Welle des Voyeurismus im Netz

In der Berichterstattung über die Naturkatastrophe in Südasien eifert das Internet den klassischen Medien nach, statt nach eigenen Wegen in der Berichterstattung zu suchen. Videoclips im…


Indien hofft auf neue Medien - zu Recht?

Das Internet ist das wichtigste Instrument der Globalisierung von Medien und Kommunikationsmitteln in Indien. Um den Umgang Indiens mit dem Internet zu analysieren, müssen zwei Ebenen…


Internet als Querschnittsthema

Martina Krogmann, Internetbeauftragte der CDU politik-digital: Wo sehen Sie die thematischen Schwerpunkte der CDU beim Thema Internet? Frau Dr. Krogmann: Die beiden großen Schwerpunktbereiche sind eGovernment und…