Archive: Geister der Vergangenheit

Speicherkapazität und Langzeitarchivierung gelten als eines der ganz wichtigen Merkmale des Mediums Internet: Alte Inhalte können unbegrenzt neben neuen stehen und diese ergänzen. Die Praxis prägen heute Pragmatismus…


Das Projekt BBC-iCan als Vorbild für Deutschland? Ein Interview mit dem Projektleiter

Würde ein Projekt wie BBC-iCan auch in Deutschland funktionieren? Könnten ARD oder ZDF in diese Richtung aktiv werden? Die ARD hat zur Zeit keine derartigen Pläne. Schade, dabei würden die Briten doch sogar ihr Wissen…


Zehn Jahre Onlinejournalismus

Immer wieder neue Meilensteine, Hoffnungen und Heilserwartungen – von denen die meisten schon ein Jahr später hoffnungslos veraltet, grandiosgeplatzt oder immer noch unerfüllt waren. Die…


Warum George Bush Präsident bleibt und John Kerry Präsident wird: Eine Fortsetzung

Wer sich noch auskennt, ist zu bewundern. Seit Jahresbeginn werden wir fast täglich mit Umfragen konfrontiert und wissen weniger als jemals zuvor, wer Präsident der USA wird. Nationale Umfragen sind für die…


Dreißig Jahre Münchner Kreis

Der Münchner Kreis wird 30. Obwohl von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet, wirkt er dennoch bis tief in die Gesellschaft hinein. Die hiesige Liberalisierung der Telekommunikationsmärkte, die Novellierung des…


Terror in den USA

Anschlagserie auf das World Trade Center und das Pentagon Das World Trade Center in Manhattan, New York, ist vollständig zerstört, das Pentagon in Washington D.C. brennt. Sämtliche…


Die Parteien im Netz

Welche Themen wollen die Parteien auf die Tagesordnung setzen? Was bieten sie an und was haben sie über die anderen zu sagen? Wie präsentieren sie sich im Netz? Sechs Parteien auf den virtuellen Zahn gefühlt.…


Abseits der Parteiprogramme

Genug der Partei- und Wahlprogramme? Zu einseitig, zu trocken, kein Durchblick? Kein Problem: hier finden Sie Wegweiser zu offiziellen Wahlinfos und Einführungen ins politische System Australiens, zu journalistischer…