logo
logo
  • Themen
  • Debatte
    • Debate Academy
    • politik-Digital:live
  • Projekte
  • Über uns
    • Services Übersicht
    • Team
    • Jobs
    • Vereinsmitglieder
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geschichte
    • Auszeichnungen
  •  
  •  
  •  
  • ⠀
  • Suche

Autor: admin

„Gefährliche Ideen“ – die Digitalisierung als Chance für mehr soziales Engagement?


von admin

Beeinflussen „Influencer“ (bald) die Politik?

1953…</p><hr /><p class=von admin

Pfleger, Butler, Gouvernante: Humanoide Roboter in der Altenpflege

fdp artikelbildDer humanoide Roboter Pepper soll im…


von admin

Meinungs- und Internetfreiheit weltweit: immer öfter gesperrt

Block Page by Global Voices Online, CC-BY 2.0


von admin

Am Pranger – Heiligt der Zweck die Mittel?

Smartphone  by William Iven via unsplash CC=Warum…


von admin

Gefährdet Social Media die kulturelle Identität?

fdp artikelbildMit der Nutzung sozialer Medien…


von admin

Herbstkonferenz 2017: Deutsche Städte sollen vollständig digitalisiert werden

fdp artikelbildLaut dem Digital Economy and…


von admin

Erste Schritte mit dem "Making"- Ein Erfahrungsbericht

creativityAm 24. Oktober fand bei edulabs Berlin in…


von admin

Österreich: Neue Studie zur EU-Datenschutz-Grundverordnung

Grafik Studie Beteiligung Datenschutz Grundverordnung, © discuto.io


von admin

Das Gespenst der Kontrolllosigkeit

TitelbildRezensionArteWas weiß ich über mich (nicht)?…


von admin

Neueste Beiträge

  • Baustelle Männlichkeit! Wie Influencer online toxische Männlichkeit propagieren und dabei rechten Netzwerken in die Hände spielen
  • Digital Short News von politik-digital
  • 100 Tage Digitalministerium – Hoffnungsträger oder Fehlstart?
  • Zwischen medialen Mythen und Gender Bias – ADHS jenseits der Klischees
  • Wer ist aufregender als Johann Wadephul? Wie Bundesministerien versuchen sich auf TikTok zu etablieren

Neueste Kommentare

  • markus bei “Ich sehe eine deutliche Entwicklung”
  • Eva Tyroller-K. bei “Elektronische Patientenakte ist nicht datenschutzkonform”
  • Clemens Lerche bei 25 Jahre politik-digital
  • Philipp Albrecht bei 25 Jahre politik-digital
  • Olivia bei 25 Jahre politik-digital

Archive

Kategorien

Schlagwörter

Affäre (2) Daniel Leisegang (1) Eric Hysen (1) Frank Hansen (1) Gesetze (1) Global Witness (2) Grünen (2) Internetdialog (1) IoT (6) Landkreis (1) Netzkommunikation (15) NPD (15) NSAUA (1) openHAB (1) Streik (4) Tschechien (2) Twiplomacy (2) Verbindungsdaten (1) WASG (6) Zuwanderungsgesetz (2)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 265

Unterstützen Sie uns!

Sie teilen unser Anliegen? Dann unterstützen Sie uns mit Engagement oder einer Spende.

Unterstützen

Spenden via Paypal

Hier einfach klicken und politik-digital mit einem Klick unterstützen:


Mitmachen

Wir freuen uns jederzeit über eine Erweiterung unseres ehrenamtlichen Redaktionsteams!

Mitmachen
Anschrift

politik-digital e.V.
Alte Schönhauser Str. 23/24
D-10119 Berlin
Fon: 030-28040850
redaktion[at]politik-digital.de

Debatte
  • Debate Academy
  • politik-digital:live
Themen

Wer ist aufregender als Johann Wadephul? Wie Bundesministerien versuchen sich auf TikTok zu etablieren

Der Tod im digitalen Leben – welche Spuren wollen wir online hinterlassen?

Mehr…

Projekte
  • Debatten-Plattform
  • Digitale Bürgersprechstunde
  • Projekt - Aula
  • Kunden

Mehr…

Über Uns
  • Übersicht
  • Services
  • Team
  • Vereinsmitglieder
  • Kuratorium
  • Vorstand
  • Satzung
  • Geschichte
  • Auszeichnungen

© 2025 politik-digital. Alle Rechte vorbehalten

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jobs
  • Presse

Wir nutzten Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Webseite. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Privacy Preference Center

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Informationen über Ihren Browser gespeichert oder abgerufen. In der Regel geschieht das in Form von Cookies. Wir unterstützen das Recht auf Privatsphäre. Daher können Sie hier die Datenerfassung über Cookies für bestimmte Arten von Diensten (z.B. Google Karten, Google Fonts) nicht erlauben. Wenn diese Dienste nicht zugelassen werden, kann die Benutzung unserer Webseite allerdings visuell beeinträchtigt werden.

Design

Erforderlich
Für eine optimale Darstellung der Medien wie Bilder, Grafiken etc... speichern wir in ihrem Browser Cookies. Des weiteren speichern wir Cookies bezüglich dieser Datenschutzeinstellung. (u*AI.css, u*AI.images, u*AI.screen, *_privacy[consent-types], *_privacy[privacy_bar], *settings-551, *settings-time-551)

Tracking

Wir analysieren das Nutzerverhalten auf unserer Seite durch unseren selbst gehorteten Service "Matomo" um ein Tracking durch Google zu verhindern. Wir teilen diese Analysedaten mit keinem Drittanbieter.

Google Maps

Wir verwenden Google Maps um auf einer Karte den Standort von politik-digital e.V. anzuzeigen.

YouTube

Wir betten teilweise YouTube Videos ein. Die so eingebetteten Videos können Werbung und marketingrelevante Messungen enthalten, auf die wir keinen Einfluss haben. Politik-Digital partizipiert von diesen Messungen nicht!
Datenschutzrichtlinie