11. Oktober 2019
KI, Wissenschaft und Wirtschaft: Eine Bestandsaufnahme. (Teil 1/3)
Künstliche Intelligenz bewegt heutzutage nicht nur Autos, sondern seit einiger Zeit auch die Politik. Letzten Herbst hat man sich noch große Ziele gesetzt, was innerhalb der interessierten Öffentlichkeit nicht nur Neugier, sondern auch ernsthafte Bedenken um die Umsetzbarkeit der Pläne geweckt hat. Aber was hat sich seitdem getan? Eine Bestandsaufnahme von Sein und Selbstbewusstsein. Es ist ganz offiziell: Deutschland soll…
3. Juli 2019
Cybersicherheit – eine umfassende Herausforderung an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
von Redaktion politik-digital.de
Am findet 24. Oktober in der Konrad Adenauer-Stiftung in Darmstadt eine Veranstaltung zum Thema Cybersicherheit statt. Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V., hält einen einführenden Beitrag, anschließend moderiert Felix Kraft, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Politischen Bildungsforum Hessen…
20. März 2019
„Künstliche Intelligenz Made in Germany”
„Künstliche Intelligenz Made in Germany”: Unter diesem Motto stellte die Konrad Adenauer Stiftung (KAS) zusammen mit dem US-amerikanischen Think Tank Cambrian am 15. März in Berlin eine Studie vor, die die deutsche und internationale KI-Strategien beleuchteten. Künstliche Intelligenz (KI) sei nicht nur die nächste Stufe nach…
4. Oktober 2018
European Data Summit – common values for a single market
Am 24. Oktober um 18.00 Uhr veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung in ihrer Akademie in Berlin den EUROPEAN DATA SUMMIT - Common Values for a Single Market. Der Gipfel wird unter anderem das neue Daten-Paket der EU-Kommission und die politischen Voraussetzungen für einen Digital Single Market thematisieren. Zu weiteren…
„Hate Speech“: Agieren statt reagieren
13. November 2015
Hassrede ist eines der zentralen Probleme sozialer Plattformen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete eine Podiumsdiskussion über die Frage, wie wir in sozialen Netzwerken kommunizieren wollen. Die Debatte im Rahmen des „forum digital“ behandelte letztlich jedoch vor allem den staatlichen und gesellschaftlichen Umgang mit…
1. Juli 2013
Im Schatten des Plakats – das Internet in Wahlkämpfen
Welche Rolle spielt das Internet in Wahlkämpfen? Können Online-Kampagnen wahlentscheidend sein oder sind sie nicht mehr als Stimmungsbarometer? Kann man überhaupt von einem “Internet-Wahlkampf“ sprechen? In der vergangenen Woche diskutierten Experten aus dem klassischen und Internet-basierten Wahlkampf diese und andere Fragen auf einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer Stiftung. Auf dem Podium mit dem Thema „Das Internet in…
18. Oktober 2012
Präsidentschaftswahl 2012: Konferenz zu US-Kampagnentrends
Targeting, TV und Türschwellen-Wahlkampf: Mit einer internationalen Konferenz warf die Konrad-Adenauer-Stiftung einen intensiven Blick auf die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen und die Kampagnen der beiden großen Kandidatenlager. Eine Vielzahl internationaler Referenten fing aktuelle Entwicklungen beim Online-Wahlkampf…
29. März 2012
Menschenrechte und Internet: Offline gilt auch online!
Am Dienstag wurden die Ergebnisse der 5. Initiative des von Google geförderten „Internet und Gesellschaft Co:llaboratory“ präsentiert. Drei Monate lang hatten sich Experten aus Wissenschaft, Verbänden, Daten- und Verbraucherschutz sowie aus Internetunternehmen intensiv mit dem Thema Menschenrechte und Internet beschäftigt. Wie…
12. Dezember 2011
Jeff Jarvis: Das war erst der Anfang
Für den einen ist er Blogger und Journalist, für den anderen digitaler Visionär. Eines ist Jeff Jarvis jedoch zweifelsfrei: ein vehementer Verteidiger der freien Öffentlichkeit im Netz. Er warnt vor einem Rückzug in die Privatsphäre und vor dem deutschen „Verpixelungsrecht“. Ein Porträt und Videointerview. Die Hände in…
Sehnsucht nach der analogen Welt
1. Dezember 2011
Unter dem Motto „Digitale (Un)Kultur und Demokratie“ veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung gestern ihren 3. Demokratiekongress. Mit Jeff Jarvis und Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich als Redner standen sich zwei Personen gegenüber, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Um ihrem Veranstaltungsthema treu zu…
- 1
- 2