Polizei: Gefällt mir*Kommentieren*Teilen

Soziale Medien, Internet- und Kommunikationstechnologien beeinflussen zunehmend die Arbeit der Polizei. Eine Studie des EU-Projekts COMPOSITE geht der Frage nach, welche Technologien bei Europas Polizeien zum Einsatz…


Trauminsel der Pressefreiheit

Beim Schutz von Presse- und Meinungsfreiheit ist Island schon lange weltweit führend. Die…


Links, zwo, drei, vier - KW 18

Osamas Spuren im Netz, Krise der repräsentativen Demokratie, Boulevardblatt Spiegel Online und Jubiläum für Internet-Enquete - Dies und mehr in der Linkliste. Osama bewegt das Netz Kai Biermann will bei Zeit Online…


test.de-Expertenchat: Anlegen mit Anleihen

Welche Chancen bieten Anleihen? Auf was müssen sich Anleger gefasst machen, wenn sie Rentenfonds kaufen? Diese und andere Fragen beantworteten die Finanztest-Experten Karin Baur und Tom Krüger im test.de-Chat am…


WikiLeaks und die Medien

Vergangenen Sonntag begann WikiLeaks mit der Veröffentlichung der „The Guantanamo Files“. Der Spiegel…


Links, zwo, drei, vier - KW 16

Muslimische Bloggerinnen im Interview, Korruption in Russland, Internetguerilla Anonymous und Social Media im Superwahljahr 2011 - Dies und mehr in der Linkliste. Weiblich, muslimisch, Bloggerin Khue Pham von Zeit…


Geschlossene Gesellschaft?

Die fünfte re:publica ging am Freitag zu Ende. Was bleibt vom Bloggerkongress hängen? Ganz klar:…


Streit um EU-Vorratsdatenspeicherung

Die Europäische Kommission hält die Vorratsdatenspeicherung weiterhin für ein notwendiges und effektives Mittel zur Verbrechensbekämpfung, will die entsprechende Richtlinie jedoch überarbeiten.  


Statusbericht Adhocracy

Was hat sich bei der Bürgerbeteiligungs-Plattform Adhocracy bisher getan? Wie wurde das Tool von den Nutzern angenommen? Wo geht die Reise hin? politik-digital.de fragte nach.     (10. Sitzung der Internet-Enquete)…


Gesellschaftsbetriebssystem Internet?

Derzeit findet in Berlin zum fünften Mal der Bloggerkongress re:publica (13.-15. April) statt. Auch…