INDECT: Die Geister, die ich rief

So raumfüllend wie der vollständige Name des mit EU-Mitteln geförderten Forschungsprojekts INDECT ist auch die Kritik daran. Droht eine totale Überwachung wie in Orwells „1984“ oder wird hier nur der Teufel an die Wand…


Oscars für die Datenkraken

George Orwells Roman "1984" ist nicht nur düstere Vision, sondern auch Vorbild für viele Initiativen…


Links, zwo, drei, vier – KW 13

Netz-Zensur mit westlicher Hilfe, Facebook und die Geheimdienste, Hacken für Japan und die Schlacht um die Netzneutralität - Dies und mehr in der Linkliste. Partizipation im Netz Im Gespräch mit Martin Eiermann vom…


Fünf Wahlen – Fünf Thesen

Schon fünf Wahlen im „Superwahljahr 2011“ sind gelaufen, Zeit für ein erstes Zwischenfazit aus netzpolitischer Perspektive. politik-digital.de hat sich das eCampaigning der vergangenen Monate genauer angesehen. Fünf…


Deine Stadt - Dein Geld

  Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) unterstützt Kommunen bei der…


Hashtags für den Notfall

Spätestens seit den dramatischen Ereignissen in Japan sollte auch Deutschland darüber nachdenken, welche Rolle soziale Medienkanäle im Katastrophenfall spielen können und sollen. Andernorts ist man schon einen Schritt…


DAAD-Chat: Business Studies in Germany

Am 9. März 2011 beantworteten Gaby Geysel und Isabel Roessler eine Stunde lang Fragen zum Studium der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland. Die häufigsten Fragen und Antworten gibt es thematisch geordnet hier auf…


Im Südwesten nichts Neues

Keine neuen Erkenntnisse brachte der doppelte Duell-Mittwoch zehn Tage vor den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Ungelöst bleiben die Schwierigkeiten des deutschen Mediensystems mit dem Format der…


Links, zwo, drei, vier - KW 10

Ägyptische Stasi-Akten geleakt, Politische Verdrossenheit im Netz, Fünfte Gewalt Internet und SMS-Voting bei Estland-Wahl. Ägyptische Stasi-Akten im Netz Kai Biermann von Zeit Online berichtet davon, wie ägyptische…


Online-Wahlen: Vorbild Estland?

Bei der Parlamentswahl vom 6. März 2011 konnten die Esten bereits zum zweiten Mal nach 2007 ihre Stimme auch online abgeben. Die Beteiligung am diesjährigen E-Voting erreichte gar einen neuen Rekord. politik-digital.de…