Live-Stream zum Thema Wahlmodernisierung
Kurz vor der Hamburg-Wahl überträgt heute die Friedrich-Naumann-Stiftung per Live-Stream eine Veranstaltung zum Thema: Wie modernisiert man das Wählen? Dazu steht Dr. Christoph Bieber, Politikwissenschaftler und…
Politische Bildung im Web 2.0
Das gemeinsam von DGB-Bildungswerk und Bundeszentrale für politische Bildung initiierte Projekt #pb21 richtet am 23.2.2011 im Europa-Haus Marienberg ein Webinar aus. Dabei wird die Bedeutung sozialer Dienste für die…
Ein Satellit für freien Informationszugang
Die Organisation ahumanright.org will jedem Menschen rund um den Globus per Satellit einen freien Internetzugang ermöglichen. Im Fokus steht dabei der Teil der Weltbevölkerung, dem ein solcher Zugang derzeit noch…
Bayern prämiert eGovernment-Projekte
Der Freistaat Bayern verleiht 2011 zum zweiten Mal den eGovernment-Löwen. Prämiert werden digitale Verwaltungs-Lösungen in Bayern. Bis zum 31. März können Vorschläge für Online-Verfahren eingereicht werden, die den…
Das Internet und die Proteste in Ägypten
Wie bedeutend war das Internet beim Volksaufstand in Ägypten? politik-digital.de sammelte Stimmen und Zahlen. Das Ergebnis: Gerade vor den Protesten entfaltete das Netz eine Wirkung, die viele Menschen zum Handeln…
InfoMonitor Jahresbilanz 2010: Eurokrise, Afghanistan und Fußball-WM waren die Topthemen der Fernsehnachrichten
Im Jahr 2010 berichteten die sechs wichtigsten Nachrichtensendungen des deutschen Fernsehens insgesamt über 20 Stunden (1243 Minuten) über die Finanzkrise in der Europäischen Union ("Eurokrise"). Dies geht aus…
Twitter und die arabische Revolution
Welche Rolle spielen Social-Media-Dienste wie Twitter und Facebook bei den Protesten in der arabischen Welt und ganz aktuell in Ägypten? Keine besondere, meint z. B. Malcolm Gladwell. Auch deutsche Medien sind…
Links, zwo, drei, vier – KW 05
Ohne Spurensicherung keine strafrechtliche Verfolgung, Hinterzimmerpolitik siegt über Bürgerbeteiligung, das Zusammenspiel von Online-Petitionen und Tweets als Indikator für Aktienkurse - dies und mehr in der……
Interview zur CSU-Netzpolitik
Die CSU will eine Vorreiterrolle in der Netzpolitik übernehmen. Damit verbunden stellte am letzten Montag (31.1.) der CSU-Netzrat im Rahmen eines Netzkongresses ein Positionspapier vor. Die Veranstaltung stand unter der…
Die Kinder der WikiLeaks-Revolution
Dank WikiLeaks ist das Prinzip des Whistleblowing bekannt geworden. Nun positionieren sich erste Nachahmer im Netz. Neben der New York Times gehen erste deutsche Ableger online. Für den Politikwissenschaftler Dr.…