Links, zwo, drei, vier (KW 13)
E-Voting-Testlauf für ÖH-Wahl gescheitert, Neue Medien auch in Afrika im Wahlkampf-Einsatz und USA will Webnutzer zu Grenzbewachern machen: Dies und mehr sind Themen der aktuellen Linkliste. E-Voting weiterhin…
Zwischen Tür und Angel
Datenschutz, Graswurzel-Bewegung, digitale Demokratie und Bürgerbeteiligung - nur einige der Schlagworte, die immer wieder fallen, wenn über Politik und Internet diskutiert wird. Was haben die Politiker vor? Welchen…
Links, zwo, drei, vier (KW 12)
FDP sieht "MitMachArena" auf der Überholspur, "Internet-Attacken" im Saarland-Wahlkampf und Interview mit Christian Clawien von parteigefluester.de: Dies und mehr zu aktuellen politischen…
Schäuble: "Ich verteidige die Freiheit"
30 Minuten Wolfgang Schäuble live im Video-Chat: Der Bundesinnenminister beantwortete am Donnerstag, 12. März, im Video-Chat Fragen der User von tagesschau.de und politik-digital.de.
Links, zwo, drei, vier (KW 11)
Soziale Netzwerke verpflichten sich zu Verhaltenskodex, E-Voting in Österreich modifiziert und Politiker-Talk zum Online-Wahlkampf im CeBIT-Webciety- Forum: Infos rund um digitale Politik in der aktuellen Linkliste.…
InfoMonitor Februar 2009: Opel-Krise war Topthema
Die Krise bei der Adam Opel GmbH und ihrer Muttergesellschaft General Motors (GM) war das Topthema der Fernsehnachrichten im Februar, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt hat. Die vier…
Wie ich lernte, die Politiker zu lieben
Bücher brauchen schmissige Titel. Sonst verkaufen sie sich womöglich nicht. Ein Titel muss aber auch zum Inhalt passen. Leider passt der Titel „Wie ich lernte, die Politiker zu lieben“ so gar nicht zum Inhalt von Robin…
Politik nicht auf der CeBIT angekommen
Die CeBIT 2009 läuft in diesem Jahr unter dem Motto "Webciety", was frei übersetzt "vernetzte Gesellschaft" bedeutet. Mit großem Medienrummel wurde angekündigt: Internet is coming home. Leider steckt…
Links, zwo, drei, vier (KW 10)
Infos rund um die Technikmesse CeBIT, die "Webciety" und Sascha Lobo, die Wahlcomputer-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes, E-Voting-Tests in Österreich und eine Analyse der Google-Tauglichkeit der…
Eine Website macht noch keine Wahlkampagne
Unlängst titelte DIE WELT: Der Wahlkampf im Netz ist eröffnet. Aufhänger dafür war der Relaunch der CDU-Website mit der Einbindung etablierter Social Media-Komponenten. Doch gilt damit tatsächlich der Wahlkampf im…