InfoMonitor Oktober 2009: Schwarz-gelbe Koalition im Bund war dominantes Thema in den Fernsehnachrichten

Mit mehr als vier Stunden (244 Minuten) Berichterstattung in den Hauptnachrichten der vier größten Sender des deutschen Fernsehens waren die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und FDP und die Bildung der…


Links, zwo, drei, vier (KW 47)

Erster asiatischer Bloggerkongress, Erfolgsrezept für politische Twitter-Profile, Untergang der ersten deutschen "Netzeitung":  Diese und mehr Infos in der aktuellen Linkliste. Urheberrecht fördert die…


Links, zwo, drei, vier (KW 46)

Klare Regelung bei Netzsperren in Verhandlung, Koch warnt vor digitaler Spaltung, österreichische Netzwerkproteste weiten sich aus: Neuigkeiten aus der Netzwelt in der Linkliste.   „Blogs lösen die…


Links, zwo, drei, vier (KW 45)

Blogs in der journalistischen Authentizitätskrise, das Internet als Gedächtnisgenie und neue Online-Dienste des Bundestages: Mehr aktuelle Infos in der Linkliste.   Das Internet vergisst nichts Hunderte Daten…


Links, zwo, drei, vier (KW 44)

Kaspersky fordert Internet-Pässe, Soziale Netzwerke "verändern das Gehirn" und Politikerverdrossenheit: Neues aus der Netzwelt in den aktuellen Linktipps.   "Daten bei Facebook und Xing nicht…


Europäischer Preis für politik-digital.de

Das Projekt e-participation.net von politik-digital.de und dem British Council Berlin ist mit dem European e-Democracy Award 2009 in der Kategorie European Civil Society ausgezeichnet worden. Der Preis, der an diesem…


OpenData Network gegründet

Den freien und ungehinderten Zugang zu Daten aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft zu ermöglichen und zu fördern, ist das Ziel des jetzt in Berlin gegründeten Vereins OpenData Network. Über 20 Vertreter von…


Netzzensur in einem Jahr auf dem Prüfstand

CDU/CSU und FDP haben sich in Sachen Netzpolitik geeinigt. Die Netzzensur via Stoppschild und Sperrliste wird vertagt, die Regeln für Vorratsdatenspeicherung und Online-Durchsuchung ein wenig konkretisiert. Ein Blick…


Links, zwo, drei, vier (KW 43)

Offline-Herbst bedroht Parteien-Webseiten, Merkel kritisiert Google Books, Finnland erarbeitet Gesetz für Breitband-Garantie: Diese und mehr Infos aus der Netzwelt in der Linkliste.    Nach der Wahl ist vor dem…


InfoMonitor September 2009: Bundestagswahl beherrschte die Fernsehnachrichten

Im Monat September war die Bundestagswahl das beherrschende Thema in den deutschen Fernsehnachrichten. Wie der vom Institut IFEM, Köln, monatlich veröffentlichte „InfoMonitor“ belegt, berichteten allein die vier…