Niederlande: Größte Gefahr für den Datenschutz sind die Bürger
Sicherheitsbedachte Politiker, sammelfreudige Internetdienstleister, datenhungrig Unternehmen - nein, die alle sind es NICHT, welche die Privatssphäre in den Niederlanden am meisten gefährden. Das besorgten die Bürger…
Gegen Kohlekraftwerke, für Klimaschutz
"Klimaschutz für alle" - das ist die Botschaft einer Kampagnenwebsite von Bündnis 90 / Die Grünen, gruenes-klima.de. Teil der Kampagne ist eine interaktive Karte, basierend auf Google Maps, auf der alle…
Neuseeländer machen Gesetze mit Wikis
Die Neuseeländische Regierung überarbeitet das Polizeigesetz - und alle Bürger dürfen mitmachen. Die neuseeländische Polizei bietet ein Wiki an, eine Online-Datei, die alle Internetnutzer gmeinsam bearbeiten können.…
World e-Democracy Forum: elektronische Demokratie und Mitmach-Web
Am 3. und 4. Oktober findet das achte World e-Democracy Forum in Paris, Frankreich statt. Thema der Konferenz ist der Einfluss von Internet, aber auch Handy und interaktivem Fernsehen, auf die Demokratie. Für eine…
"Ich fühle mich in Israel sicher"
Am 25. September 2007 war Lila, Bloggerin auf „Letters from Rungholt“, zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Sie sprach über ihr Leben in einem israelischen Kibbuz und…
Billig-Laptop nun doch im freien Verkauf
Kauf eins, spende eins - oder auf englisch "Give 1 Get 1" - so beschreibt die Initiative "One Laptop per Child" ihr neues Geschäftsmodell. Ursprünglich sollten nur Regierungen und…
Jetzt abstimmen: Websites, die Internet und Politik verändern
Die Abstimmung ist eröffnet - bis zum 25. September können Internetnutzer die zehn Websites und Online-Projekte wählen, "die das Internet und die Politik verändern". Unter den Nomminierten sind zum Beispiel…
Kein YouTube für türkische Internetnutzer
Zugang verweigert für das Videoportal YouTube - das könnte türkischen Internetnutzern nun bevorstehen. Auf dem Videoportal finden sich Clips, die nach Ansicht eines türkischen Gerichtes Mustafa Kemal Atatürk,…
"Das Ehrenamt ist unbezahlbar"
Am Donnerstag, 20. September, war Staatssekretär und Ehrenamtsbeauftragter Georg Wacker zu Gast im Chat des Kultusministeriums Baden-Württemberg. Er sprach über ehrenamtliches Engagement und erklärte, warum sich…
Preise für gute eGovernment-Lösungen
Online-Verwaltungsdienste sollen den Bürgern das Leben und den Behörden die Arbeit erleichtern. Doch welche deutschen Behörden sind besonders gut im Internet aufgestellt? Wer bietet übersichtliche und nutzerfreundliche…