Australien: Online-Partei versucht sich an direkter Demokratie
Bei den Australischen Senatswahlen tritt erstmals eine demokratische Online-Partei an: "Senator On-Line". Gründer ist der Unternehmer Berg Der Sarkissian. Enttäuscht von den bisherigen…
Donald Tusk will Polen der EU näherbringen
Am Montag, den 22. Oktober, war Gesine Schwan zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Einen Tag nach den vorgezogenen Parlamentswahlen in Polen sprach sie über die Erwartungen an den neuen…
Österreich führt Online-Durchsuchungen ein
Während man in Deutschland noch diskutiert, ist man in Österreich schon einen Schritt weiter: Voraussichtlich ab Herbst 2008 sollen dort Online-Durchsuchungen starten. Darauf einigten sich laut dem Radiosender O1…
Rangliste der Pressefreiheit 2007
Reporter ohne Grenzen (ROG) haben auch 2007 wieder die Pressefreiheit in 167 Staaten untersucht. Wie frei können Journalisten berichten, wo unterliegen Medien staatlichen Einschränkungen? Das erfährt man in der…
Blogs können Massenmedien kontrollieren
Am Mittwoch, 17. Oktober, war Stefan Niggemeier, Diplom-Journalist und Mitbegründer des BILDblog, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er erklärte, ob der Deutsche Pressrat noch…
Google bestraft übertriebene Gimmicks
Am Dienstag, 16. Oktober, war Gerald Steffens vom S-O-S SEO Blog zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Er verriet, wie man im Web besser gefunden wird und worauf es bei…
YouTube filtert Videos
Google kommt der Medienindustrie entgegen: Ein Filter soll zukünftig urheberrechtlich geschützte Werke vom Video-Portal YouTube verbannen. Auf seinem offiziellen Weblog gibt der Internetriese bekannt, den "YouTube…
BigBrotherAwards 2007: Auszeichnung für Datenkraken
Über 500 Nominierungen - der Jury fiel es 2007 so schwer wie noch nie, den BigBrotherAward für die größten Datensammler in Deutschland zu vergeben. Am 12. Oktober fand die Verleihung der vom FoeBuD e.V. vergebenen…
„Putin wird nicht ins zweite Glied rücken"
Direkt vom Petersburger Dialog in Wiesbaden kam der Russland-Experte Alexander Rahr, Deutsche Gesellschaft für auswärtige Politik, am Montag, 15. Oktober, in den tagesschau-Chat. Er sprach über die deutsch-russischen…
Datensammler gegen Datenschützer
Datenschutzbeauftrager Peter Schaar diskutiert mit Innenminister Wolfgang Schäuble. Der Anlass ist Schaars neues Buch, in dem er „Das Ende der Privatsphäre" heraufberschwört. Kilian Beutel hat das Buch gelesen und…