Schweizer Bundesräte: Freunde gefunden

Schweizer Bundesräte sollen ins Internet. Und sie sollen dort Freunde finden. Der Schweizer Bertil Suter legte für einige Schweizer Bundesräte Profile beim Sozialen Netzwerk Facebook an - wir berichteten. Suters Plan:…


Umfrage zum gläsernen Patienten

Was die Schufa für Kreditwillige ist, könnte bald die elektronische Gesundheitskarte für den Otto-Normal-Bürger sein. Das befürchten Kritiker wie die Betreiber von Privatsphaere.org. Mit einer Umfrage zur elektronischen…


Bundestrojaner jetzt herunterladen!

Logo "Bundestrojaner" Lange erwartet, jetzt ist er da: Den Bundestrojaner kann man sich…


kand-o-mat US-Wahl 2008

Am 04. November 2008 wählen die US-Bürger einen neuen Präsidenten ins Weiße Haus. Der kand-o-mat von politik-digital.de präsentiert wichtige und kuriose Kandidaten und hat weitere Informationen zu den einzelnen Personen…


Österreichs gläserner Innenminister

Der eine ist Schwabe, der andere Tiroler, beide sind sie Innenminister - Wolfgang Schäuble und Günther Platter. Beide verfolgen auch ähnliche Strategien für den Schutz der Inneren Sicherheit. Dazu gehört, das Internet…


Grundsatzprogramm als Hörbuch - Thierse liest

Sonore Stimme, Bart, Gemütsruhe: Wolfgang Thierse erfüllt die wichtigsten Kriterien eines Märchenonkels. Der Sozialdemokrat hat das Hamburger Gundsatzprogramm der Partei als Hörbuch eingesprochen. Hört man Thierse den…


Streik und Sit-In im Netz

Die 68er-Generation ging bei Wind und Wetter auf die Straße. Der moderne Mensch bleibt zum Demonstrieren einfach in den eigenen vier Wänden. Zwischen E-Bay-Shopping und E-Mail reicht ein Mausklick, um seiner politischen…


Glossar Online-Demonstrationen

Was ist der Unterschied zwischen Netzstreik und virtuellem Sit-In? Wie funktionieren Foto-Demonstrationen? Das Glossar erklärt die Begriffe ausführlich.   Virtuelle Sit-Ins Virtuelle Sit-Ins sind die wohl…


Digitaler Protest in Deutschland

Blogger und Website-Administratoren verhüllen kollektiv ihre Homepages, Internetnutzer rufen zeitgleich und massenhaft eine Website auf und User senden Fotos, um ihr Bild später gemeinsam mit denen andrer in Collagen…