Fatwas on the Internet – Wenn der Glaube digital wird

„Lob sei Gott, dem Herrn der Welten […]. Dir dienen wir, und Dich bitten wir um Hilfe. Führe uns den geraden Weg […]“, lautet die ersten Sure des Koran. Doch in den Zeiten des Internet ist der gerade Weg manchmal schwer…


Auf einer Wellenlänge mit Gott? Zwischen Godspots und Social Media

95 Thesen an die Tür der Schlosskirche Wittenberg. 95 Thesen, die die (christliche) Welt vor etwa einem halben Jahrtausend vollständig veränderten. Nun rückt der 500. Jahrestag von Martin Luthers Thesenschlag am 31.…


Auf dem Weg nach Robonien – Besserer Mensch oder perfekte Maschine?

Roboter, der metallene Traum der Menschheit: Intelligente Geschöpfe, erschaffen durch unsere Hand. Sie interagieren mit uns, arbeiten für uns, bedienen und fahren uns. Doch zwischen maschineller Automatisierung und…


„Online-Partizipation muss reale Prozesse abbilden“ – Kerstin Franzl im Interview

OPIN ist eine Toolbox, mit der internetbasierte Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendorganisationen geschaffen werden sollen. Im Interview erläutert EUth-Projektkoordinatorin Kerstin Franzl die Ankerpunkte des Konzepts…


Politik in 120 Sekunden

Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter gehören mittlerweile zum Standardrepertoire vieler deutscher Abgeordneter. Etwa die Hälfte der Parlamentarier ist bei Twitter aktiv. Der Dortmunder MdB Marco Bülow (SPD) hat…


Menschenrechte im Cyberspace zwischen Panoptikum und Privatsphäre

Unsere Gesellschaft kämpft mit steigender Intransparenz, Internetüberwachung und sinkendem Vertrauen in traditionellen politischen Institutionen. Unsere demokratischen Rechte und unsere Privatsphäre im digitalen Raum…


Algorithmen: Denn sie wissen schon was du tun wirst

Die Berechenbarkeit der Zukunft, einer der ältesten Träume der Menschheit, wird immer realer. Schon jetzt können Algorithmen erfolgreich unser Suchverhalten und unsere Interessen vorhersagen, Facebook könnte Wahlen…


Wenn Algorithmen zu Entscheidern werden – AlgorithmWatch

"KundInnen, die diesen Artikel kauften, kauften auch (… )." Algorithmen erinnern uns und leiten unsere Wege im Internet. Doch Algorithmen vergessen nie. Das machen sich Regierungen und die öffentliche Hand zu Nutze. Die…


Vectoring: Technischer Fortschritt oder Bremsklotz für den Glasfaserausbau?

Die Deutsche Telekom möchte das umstrittene Vectoring als Übergangstechnologie einsetzen, um kurzfristig schnelleres Internet bei geringeren Investitionskosten anbieten zu können. Wo liegen die Vor- und Nachteile und…


BigBrotherAwards 2016 – Die Rückkehr der Datenkrake

Der Große Bruder beobachtet dich! Frei nach George Orwells Utopie „1984“, werden heute die „BigBrotherAwards“ in Bielefeld verliehen – ausgezeichnet werden Größen wie das Bundesamt für Verfassungsschutz, change.org und…