23. Januar 2012
Daniel Dietrich: Evangelist für Open Data
Der Weg zu seinem Steckenpferd Transparenz und Offene Regierungsdaten führte für Daniel Dietrich über Medienaktivismus und ein Start Up-Unternehmen. Seit einigen Jahren versucht der IT-Experte, sein Thema in die Chefetagen der Politik zu bringen. Open Data ist ein Thema, das spätestens seit dem vergangenen Jahr auch in Deutschland heiß diskutiert wird und erste Fortschritte vorweisen kann. Bremen, Berlin und weitere Städte und Behörden…
2. Januar 2012
Malte Spitz: “Die Zeiten des Machotums sind vorüber”
Als „Digital Native“ der ersten Generation konnte Malte Spitz mit Computern umgehen, noch lange bevor er politische Abläufe verstand. Bis heute bastelt der Grimme Online Award-Gewinner gern an Rechnern herum, doch um in der Netzpolitik etwas zu bewegen, nutzt er lieber die politische Schiene. Seinen schnellen politischen…
29. Dezember 2011
Sandro Gaycken: Diskotür und Cyberwar
Cyberwar und Cybercrime sind Begriffe, die viele Menschen vor allem Videospielen oder Sience-Fiction-Literatur zuordnen. Einer, der weiß, dass es sich dabei keineswegs nur um kreative Auswüchse von Spieleentwicklern handelt, ist der Technikphilosoph und Sicherheitsforscher Sandro Gaycken. Ein Porträt. Man stelle sich…
19. Dezember 2011
Ein Historiker und das Zukunftsthema Netzpolitik
Was bringt einen Historiker dazu, sich mit der netzpolitischen Materie zu befassen, wie bewertet er die Arbeit in der Internet-Enquete und wie wird das Netz die politische Kultur verändern? politik-digital.de hat Peter Tauber getroffen. Gemessen an der medialen Aufmerksamkeit und der Frequenz der Tweets, kann man in den…
Jeff Jarvis: Das war erst der Anfang
12. Dezember 2011
Für den einen ist er Blogger und Journalist, für den anderen digitaler Visionär. Eines ist Jeff Jarvis jedoch zweifelsfrei: ein vehementer Verteidiger der freien Öffentlichkeit im Netz. Er warnt vor einem Rückzug in die Privatsphäre und vor dem deutschen „Verpixelungsrecht“. Ein Porträt und Videointerview. Die Hände in…
7. Dezember 2011
“Frauenquote wäre billige Symbolpolitik”
Marina Weisband tanzt auf vielen Hochzeiten: als Künstlerin, Studentin und politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland. Öffentlich bekannt wurde sie durch ihren Auftritt bei der ersten Bundespressekonferenz der Piraten. Viele Medien stilisieren sie seitdem zur neuen Ikone der Piraten. Sie ist jedoch vor allem eins: eine engagierte und sympathische Parteiarbeiterin. Als freischaffende Künstlerin zeichnet sie besonders…
17. November 2011
Internet-Freiheit macht nicht frei
Während es in der arabischen Welt brodelt und der Begriff „Facebook-Revolution“ in aller Munde ist, verweist einer hartnäckig auch auf die dunkle Seite der Internet-Freiheit: Der Blogger und Journalist Evgeny Morozov zeigt sich wenig euphorisch und warnt vor zunehmender Überwachung, Zensur und Propaganda. Bei einem…
27. Oktober 2011
Der Copyright-Kämpfer
Weder Lobbyist noch Aktivist – der Berliner Journalist Matthias Spielkamp befasst sich seit Jahren mit digitalen Urheberrechten. Und möchte einen unabhängigen und neutralen Beitrag leisten. Der Mitbegründer des Informationsportals iRights.info im Porträt. Dass er Journalist werden will, stand für Matthias Spielkamp früh fest -…
19. Oktober 2011
Netzaktivist mit Wut und Herz
Stephan Urbach ist Pirat, Datenfreund und Kommunikationshelfer im Arabischen Frühling. Vor allem aber will der Berliner Netzaktivist Freiheit - für Menschen, Computer und Daten. Ein Porträt. Stephan Urbach ist derzeit eine gefragter Gesprächspartner. Nicht etwa weil er als Pirat unter Piraten haust und einer seiner…