Spam ist wettbewerbswidrig

Wenig Gewinn für Verbraucher, denn sie haben weiterhin kaum Möglichkeiten, gegen die Absender unerwünschter Werbe-E-Mails vorzugehen. Das gestern veröffentlichte Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) ändere daran zunächst nichts, so Patrick von Braunmühl vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Das Versenden von Werbemails ohne Zustimmung des Empfängers ist wettbewerbswidrig. Der Bundesgerichtshof (BGH) gab der Klage eines…

Mehr...

Besuch beim Grand Doyen der e-Democracy

Bin gerade aus Oxford zurück gekommen - unser Kuratoriumsmitglied Prof. Stephen Coleman vom Oxford Internet Institute hatte zu einem hochkarätig besetzten Symposium zum Thema e-Democracy eingeladen. Am Tisch saßen 40 von den Menschen, die weltweit mit dem Thema zu tun haben. Spannende good practices, helle Köpfe! Die zwei…

Mehr lesen...

EU NotizBlog

„Stell Dir vor, es ist Wahl, und keiner geht hin.“ Kürzer kann man die politische Stimmungslage wenige Tage vor der Europawahl am 13. Juni wohl kaum zusammenfassen, schreibt Ariane Mohl bei uns. europa-digital.de hat ein Weblog zur Europawahl gestartet: das EU-NotizBlog - guter Name. An der Wahlmüdigkeit kann es auf Grund…

Mehr lesen...

BlogTalk – Konferenz

Am kommenden Montag beginnt die zweitägige internationale Konferenz BlogTalk in Wien. Ich werde hinfahren und freue mich auf den Austausch zum Thema Weblogs. Letztes Jahr war ich leider nicht dabei, aber Ruth Bettina Müller berichtete für uns. Ein nettes Tool zum Navigieren in Wien gibt es hier (via Schockwellenreiter). Dort…

Mehr lesen...

Gleich­geschlecht­liche Ehe wird Wahlkampfthema?

Zitat aus derstandard.at 25.2.2004 "US-Präsident George W. Bush hat mit seiner Ankündigung, er werde einen Verfassungszusatz zum Schutz der Ehe und gegen Eheschließungen von Homosexuellen unterstützen, in ein politisches Wespennest gestochen. Die ausgelöste Kontroverse um Rechte von Schwulen und Lesben könnte selbst Kernthemen…

Mehr lesen...

Junior Tuesday

Nachdem sich Präsidentschaftsanwärter John Kerry am vergangenen Super Tuesday gegen seine demokratischen Konkurrenten durchsetzen konnte, und sein letzter ernsthafter Konkurrent John Edwards das Rennen aufgab, kann er jetzt gelassen die Vorwahlen am 9. März abwarten: gewählt wird in den vier großen Staaten Florida, Louisiana, Mississippi und Texas. Der Fokus dürfte schon der Wahlkampf gegen Bush sein. Bushs Wahlkampfhelfer starteten…

Mehr...

SPD-Newslog mausert sich zum Blog

Ich sehe, dass die SPD ihr "Weblog" den Röllschen Vorgaben gemäß in einem Punkt angepasst hat: Die Kommentar-Funktion ist da. Noch wird sie nur selten genutzt, aber das kann ja noch kommen. Noch sind die Beiträge mit "Redaktion Europakampa " gelabelt. Die Frage, die hier weiter diskutiert wird, ist, ob die persönliche…

Mehr lesen...

poldi schlägt Kampagne vor

Gestern haben wir eine Projektskizze an fünf Organisationen geschickt, die sich mit dem Thema Informationsfreiheitsgesetz beschäftigen. Wir schlagen einen Kampagnenzusammenschluss dieser Organisationen vor, um im Internet 50.000 Unterschriften zu sammeln. Die letzte Unterschriftenkampagne von politik-digital.de richtete sich…

Mehr lesen...

Wenn das Amt zum Bürger kommt

Was ist wohl unter "Mobile Government" zu verstehen? Ein Passantrag per SMS? Die Lohnsteuererklärung in der U-Bahn ausfüllen? Bei der letzten Redaktionskonferenz von politik-digital gab es die kuriosesten Spekulationen. Aufklärung kommt jetzt vom Land Berlin, dessen Innensenator Ehrhart Körting (SPD) am Dienstag das Konzept der…

Mehr lesen...

EU-Wahlkampf online

Seit dem Wochenende ist die Wahlkampfinternetseite der Europäischen Grünen für die Europawahlen am 13. Juni online. Unter http://www.eurogreens.org gibt es Infos über die gemeinsame europaweite Wahlkampagne von 25 Grünen Parteien, einen Überblick über die KandidatInnen sowie Berichte vom Gründungskongress der Europäischen…

Mehr lesen...