13. April 2004
Kongress Politik als Marke
Berliner Studierende veranstalten den Kongress „Politik als Marke – Politik zwischen Kommunikation und Inszenierung“ am 26. April 2004. Teilnehmen werden u.a. Sandra Maischberger, Matthias Machnig und Michael Spreng. Berliner Studierende veranstalten den Kongress „Politik als Marke – Politik zwischen Kommunikation und Inszenierung“ am 26. April 2004. Teilnehmen werden u.a. Sandra Maischberger, Matthias Machnig und Michael Spreng. Die…
5. April 2004
Regierung stellt “Informationsgesellschaft 2006” vor
Das Bundeskabinett hat das Aktionsprogramm "Informationsgesellschaft Deutschland 2006" beschlossen. Mit diesem Masterplan soll Deutschland eine Spitzenstellung in der globalen Informationsgesellschaft erreichen. Anfang Dezember 2003 stellte Bundesforschungsministerin Edelgard Buhlman gemeinsam mit Staatssekretär Alfred Tacke…
5. April 2004
Wähler informiere Dich
Duisburger Studierende entwickelten ein Wählerinformations-System (WIS). Das Portal bietet Informationen und Recherchemöglichkeiten zum gezielten Medienmanagement der Parteien in Wahlkampfzeiten. Duisburger Studierende entwickelten ein Wählerinformations-System (WIS).…
16. März 2004
Transfer schafft Gewinner
Deutschland Online und MEDIA@Komm-Transfer wollen Insellösungen vernetzen und den Wissenstransfer vorantreiben. Die Hintergründe der Modernisierungsinitiativen kompakt zusammengefasst. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) hat in den letzten 4 Jahren mit dem Projekt MEDIA@Komm drei Modellregionen für kommunales…
Datenschutz leicht gemacht
9. März 2004
Datenschutzverstöße können verhindert werden, wenn der Verbraucher besser aufgeklärt wird. Das bezweckt der Ratgeber 99 Beispiele und viele Tipps zum Datenschutz. Jüngstes Beispiel: Schnüffelchips. Datenschutzverstöße können verhindert werden, wenn der Verbraucher besser aufgeklärt wird. Das…
9. März 2004
Wenn Technik Recht und Recht Technik schützt
Wer kennt schon DRM? Bislang wenige. Dabei erhitzt Digitales Rechte-Management die Gemüter: Rettung der Musikindustrie oder Gefahr für Verbraucher? Ein Symposium suchte nach Antworten und Alternativen. Wer kennt schon DRM? Bislang wenige. Dabei erhitzt Digitales Rechte-Management die Gemüter: Rettung der Musikindustrie oder Gefahr für Verbraucher? Ein Symposium suchte nach…
2. März 2004
Damenwahl: First Ladies im US-Wahlkampf
Ehefrauen sind Kernbestandteil jeder Wahlkampfstrategie. Während Teresa Heinz Kerry selbstbewusst ihre politische Meinung vertritt, bleibt Laura Bush ihrer Rolle an der Seite ihres Mannes treu. Ehefrauen sind Kernbestandteil jeder Wahlkampfstrategie. Während Teresa Heinz Kerry selbstbewusst ihre…
2. März 2004
Gewinner im Netz, Verlierer an der Urne
Im Internet hat Howard Dean viele Unterstützer und viel Geld sammeln können. Jetzt diskutiert seine "Graswurzel"- Gemeinschaft, wie es nach seiner Niederlage und Kerrys Sieg weiter gehen könnte. Im Internet hat Howard Dean viele Unterstützer und viel Geld sammeln…
25. Februar 2004
Wer gegen Bush? Das US-Vorwahlsystem
USA-Experte Prof. Filzmaier erläutert das Vorwahlsystem in den USA, das aktuell auf seinen Höhepunkt zusteuert, den Super Tuesday. Und was ist der Junior Tuesday? Hier wird ihnen geholfen. USA-Experte Prof. Filzmaier erläutert das Vorwahlsystem in den USA, das aktuell auf seinen Höhepunkt zusteuert, den…
Dean verändert moderne Wahlkämpfe
17. Februar 2004
Zwar hat das Internet Dean gefunden, aber Dean nicht die Wähler. Im Interview erläutert Rick Ridder, US-Wahlkampfmanager und ehemaliger Dean-Berater, die Erfolge und Fehler der Dean-Kampagne. Zwar hat das Internet Dean gefunden, aber Dean nicht die Wähler. Im Interview erläutert Rick Ridder, US-Wahlkampfmanager und ehemaliger…