12. Juli 2001
Ausweitung der Kampfzone
Der Cyberwar chinesischer Prägung Unbemerkt von der Öffentlichkeit fand der erste Cyberwar statt. So sah es zumindest das amerikanische Magazin "Wired". Dieser Begriff muss allerdings relativiert werden, denn das Ausmaß und die Schäden fielen sehr gering aus. Den Auslöser stellte die Krise um das amerikanische Spionageflugzeug dar, das auf Hainan notlandete. Weiteren Anlass bot der Jahrestag der Bombardierung der…
12. Juli 2001
Surfen in die Freiheit
Man nennt sie jetzt Cyber-Dissidenten, auch wenn ihre Ziele gleich geblieben sind: Menschen, die mit Hilfe des Internet für mehr Demokratie und Freiheit in China kämpfen. Die neuen Kommunikationsmittel stellen das kommunistische Regime vor große Herausforderungen, denn seine Kritiker können damit Informationen schneller…
30. Juni 2001
Ausgewählte Statistiken
Frauen haben es nach wie vor schwer, im Beruf gleichermaßen anerkannt zu werden wie die Männer. Dies gilt auch in Wachstumsunternehmen der IT-Branche. Das klassische Rollenverständnis, der Kinderwunsch und unterschiedliche Ansichten über die Stärken der Frauen stellen dabei die hauptsächlichen Hindernisse dar. Mit flexibler…
25. April 2001
Bild dir deine Meinung
Ein Lehrstück in eCampaigning, Medienhype und Populismus: Von Fußballprofis, Faulen und Fakten Eine Unterstützergruppe für die Aussagen von Fußballprofi Stefan Effenberg ist seit dem 20. April unter der Adresse www.effenberg-hat-recht.de online. Effenberg hatte für ein Interview mit der Zeitschrift "Playboy"…
Guidos Herzdame
24. April 2001
Guido Westerwelle hat sich entschieden: Die neue Generalsekretärin der FDP soll Cornelia Pieper heißen. Die 44-jährige spiegelt das neue Image der FDP als "Volkspartei" wieder. politik-digital hat sich die Hoffnungsträgerin der FDP einmal näher angeschaut.Cornelia Pieper soll neue Generalsekretärin der FDP werden……
31. März 2001
“Wilde Ehen”? Mitbestimmungspraxis und -bedarf in der New Economy
Wie wird sich die Mitbestimmung in den Unternehmen des neuen Mittelstands und der sogenannten New Economy entwickeln, nachdem die Branche von ihrer ersten Krise erschüttert worden ist? Welche Rolle spielt dabei die Novelle des Betriebsverfassungsgesetzes und wie ist sie zu bewerten? Eine wissenschaftliche Einschätzung aus gewerkschaftlicher Perspektive nimmt Dr. Norbert Kluge vor, Leiter des Forums Mitbestimmung und Unternehmen - eine…
31. März 2001
“Elektronische Agora” und “Digitale Spaltung”
Empirische Untersuchung der individuellen Online-Nutzung im politischen Kontext Internetnutzer sind politisch aktiver. Und das Netz ist ein entscheidender Faktor dafür. Das ist das Zwischenergebnis einer Studie der TU Ilmenau, die die Chancen für die viel zitierte "elektronische Agora" untersucht. Professor…
17. März 2001
CeBIT 2001
Der Internettrend ist nicht aufzuhalten Deutschlands Aufbruch in die Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts ist heute nicht mehr zu übersehen. Trotz fallender Aktienkurse hat die Internet-Wirtschaft im letzten Jahr eine eindrucksvolle Dynamik entwickelt. Der gesamte Markt für Informations- und…
31. Dezember 2000
Virtueller Marktplatz Bayern: Der Motor stottert
(Start-)Schwierigkeiten eines Vorzeigeprojekts Mit vier Wochen Verzögerung ging das Prestigeobjekt der bayerischen Staatsregierung am 11. Dezember 2000 online: Unter der Domain http://www.baynet.de befindet sich der Virtuelle Marktplatz Bayern (VMB). E-Commerce, E-Government und Events sollen unter einem weiß-blauem Dach…
Portal München: Stadtgesellschaft im Netz
31. Dezember 2000
Schon heute gibt es für den Internetauftritt der Landeshauptstadt München durchwegs gute Noten. Die Fachpresse lobt die Anfang März 1996 gestarteten Websites der Stadt immer wieder auf vordere Plätze. In Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer plant die Stadt jetzt einen völlig neuen Auftritt…