1. Januar 1970
Dewes vorn- Webwahlkampf in Thüringen
Das Wahlrad dreht sich weiter, und so sehen nun die Landesverbände in Thüringen mit gemischten Gefühlen dem kommenden Wahlsonntag entgegen. Der analoge Wahlkampf geht in die letzte Runde und auch der digitale Kampf um die Wähler wurde in diesem Jahr von allen großen Landesverbänden bestritten. In klassischem rot-weissen Design präsentieren sich die Webseiten der Thüringer SPD. Das Wahlspecial führt alle Kandidaten mit Lebenslauf und…
1. Januar 1970
Requiem für Napster?
Die Übernahme durch Bertelsmann ist mehr als der Streit um kostenlose Musik im Internet Die mit 37 Millionen Nutzern weltweit beliebteste und durch Prozesse stark gebeutelte Internet-Musiktauschbörse Napster ist vergangene Woche de facto an Bertelsmann gefallen. Das Ende kostenlosen und unbegrenzten Tauschens durch dieses…
1. Januar 1970
Somm-Urteil Katastrophe für den Medienstandort Deutschland
Hoffnung auf Vernunft in Bayern war trügerisch, schallende Ohrfeige für "Zukunftsminister" Rüttgers Als Katastrophe für den Medien- und Internet - Standort Deutschland wertet der SPD- Bundestagsabgeordnete Jörg Tauss (SPD) das Urteil des Amtsgerichts München gegen den Ex - Compuserve – Manager Felix Somm. Trotz der…
1. Januar 1970
Wirtschaftlichkeit bleibt offene Frage
von Redaktion politik-digital.de
Zur Cebit treffen Erfolgsmeldungen täglich ein. Aber die Frage nach Nutzung und Zufriedenheit ist nur schwer zu beantworten. Eine Mangel an Studien und fehlende Kosten-Nutzen-Rechnung sind die Ursache. Entwicklung und Umsetzung von eGovernment hat sowohl beim Bund, bei Ländern als auch in unzähligen Kommunen einen wichtigen…
HelpDirect – Spenden im Internet
1. Januar 1970
Internetportal für Hilfsorganisationen und Spendemöglichkeiten Im Moment ist die internationale Gemeinschaft in Mosambik gefordert und wieder einmal fragen wir uns alle, was wir tun können. Die Organisation HelpDirect ruft in einer Pressemitteilung zu Hilfsaktionen auf und verspricht bessere und transparentere…
1. Januar 1970
Berlinwahl 2001 – sind wir schon drin?
Die Berliner Parteien machen mobil: Die Kandidaten sind nominiert, die Wahlkampfbüros eingerichtet, erste Programmentwürfe stehen und die Spitzenkandidaten haben ihre Reise durch die Talk-Shows angetreten. Dort kann sie jeder sehen, aber wie ist die Situation im WorldWideWeb? Wir haben uns durchgeklickt und eine Bestandsaufnahme gemacht. Ob der knappen Zeit und der noch knapperen Budgets scheint sich in Berlin eher ein Personen- als…
1. Januar 1970
Es grünt so grün die Informationsgesellschaft
Strom ist gelb, die Liebe rot und die IT ist grün. Zumindest drängt sich diese Assoziation nach einem Marathon von Beschlüssen, Kongressen und Tagungen der Bündniss90/Grünen zum Thema Informationstechnologie auf. Fast vergisst man in diesen Tagen in Berlin, dass man nicht Mitglied bei den Bündnis 90/Grünen ist, so viel Zeit…
1. Januar 1970
Das Wetter in Hamburg
Die Bänke und Lokale am Alsterufer sind gefüllt, Tretboote und Jollen haben Hochkonjunktur. Die Hamburger genießen den Sommer. Vom frischen Wind des bevorstehenden Wahlkampfs ist noch nicht viel zu spüren. Hier und da steht ein Wahlplakat am Straßenrand. Das Wetter ist gut, die Sonne scheint. Doch wie lange noch? Glaubt man…
1. Januar 1970
Digitale Unterstützung von der Basis
Die Spitzenkandidatin der SPD bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Ute Vogt, bekommt virtuelle
Wahlkampf-Unterstützung von Internet-Usern. Seit dem 16. Januar ist die erste Online-Wählerinitiative im Netz.
Mehr lesen...
Fulda ist nicht Florida
1. Januar 1970
Die neue hessische Transparenz Klar: Mit Babs und inzwischen wieder Bobbele unter Palmen dinieren ist doch was anderes als mit dem seeligen Bischof Dyba am Palmsonntag prozessieren. Anscheinend ist aber in Hessen seit geraumer Zeit schon nichts mehr so richtig klar. Zwischen Rhein und Main herrscht zwar Ordnung wenn es um die…