„Bring Your Own Device“: Bildungsgerechtigkeit 2.0?

An deutschen Schulen kommen elf Schüler auf einen Schulcomputer – ein schlechter Schnitt für das IT-Land Deutschland im 21. Jahrhundert. Dabei gibt es seit Längerem innovative Konzepte zur Integration digitaler Endgeräte in den Unterricht. Eines ist „Bring Your Own Device“ (BYOD), mit der Kernidee, dass Schüler ihr eigenes Gerät am besten kennen und seine Potenziale voll ausschöpfen können. Der Mediendidaktiker Richard Heinen berichtet…

Mehr...

Der politik-digital.de App-Test: ( OFFTIME )

App Test BildUnser letzter App-Test des Jahres ist ein Wink mit dem Zaunpfahl: Die Weihnachtsfeiertage stehen an, das bedeutet…

Mehr lesen...

Der politik-digital.de App-Test: ( OFFTIME )

App Test BildUnser letzter App-Test des Jahres ist ein Wink mit dem Zaunpfahl: Die Weihnachtsfeiertage stehen an, das bedeutet im besten Fall Zeit…

Mehr lesen...

Medienbildung: Länder entscheiden über Zukunft ihrer Kinder

Eine im November erschienene Studie belegt: Deutsche Schüler landen weltweit mit ihren Computerkenntnissen auf den mittleren Plätzen. Und das liegt nicht an der fehlenden Motivation der Kinder und Jugendlichen. Was hingegen zu wünschen übrig lässt, ist die Umsetzung von Medienbildung an den Schulen: Sie spielt eine…

Mehr lesen...

Dänemark digital

Dänemark ist nicht nur europäischer Spitzenreiter beim Ausbau des Breitbandnetzes, sondern auch Pionier in der digitalen Verwaltung. Seit November dieses Jahres versenden dänische Behörden ihre Post nur noch in digitaler Form – eine Schlüsselrolle kommt dabei der Telemedizin zu. Der Rentenantrag, die Baugenehmigung, der Antrag…

Mehr lesen...

Reporter ohne Grenzen: Jahresbilanz 2014

RoG1Heute veröffentlicht Reporter ohne Grenzen die Jahresbilanz für 2014. Seit 1995 werden jährlich Berichte zur Pressefreiheit zusammengestellt. Im diesjährigen Bericht wird deutlich, dass, obwohl die Zahl der getöteten Journalisten von 71 auf 66 leicht gesunken ist,…

Mehr...

Reporter ohne Grenzen: Jahresbilanz 2014

RoG1Heute veröffentlicht Reporter ohne Grenzen die Jahresbilanz für 2014. Seit 1995 werden jährlich Berichte zur Pressefreiheit zusammengestellt. Im…

Mehr lesen...

Zwischen Stiftung und Startup: Die Strategie von First Look Media

5336842036_e1ebb7d410_z_SliderErfindet das Silicon Valley auch engagierten Journalismus im Netz neu? Diese Verheißung machte Multimilliardär…

Mehr lesen...

Das Digitale Wahlplakat: Die Zukunft der Wahlwerbung?

640px-WahlplakatPlakatwerbung gilt im Wahlkampf immer noch als das Nonplusultra, um die Menschen direkt anzusprechen. Ihr Manko: Sie kann nicht auf aktuelle…

Mehr lesen...

Estland – Europas Digitalisierungs-Streber auf dem Weg zum Onlinestaat

Estland ist die europäische Vorzeigenation, wenn es um digitale Infrastruktur geht. In 20 Minuten ein Unternehmen gründen, Behördengänge abwickeln, vom Arzt ein Rezept bekommen – all das ist dort online möglich. Nun sollen auch Ausländer von den innovativen Angeboten profitieren können: Estland führt als erstes Land…

Mehr lesen...