#EP2014: Kathrin Voss zum EU-Online-Wahlkampf

faceeuropeEs sind keine drei Wochen mehr, bis die Menschen in Europa an die Urnen dürfen, dennoch scheint der Europa-Wahlkampf für viele Menschen eine untergeordnete Rolle zu spielen. Auch im Netz begegnet einem das Thema nur sporadisch, dabei setzen…

Mehr...

Im Netz der Daten

DatennetzViel wurde geschrieben und wenig bewegt. Die Debatte um das massenhafte Sammeln und Auswerten von Daten kennt viele Schlagwörter, Befürchtungen und…

Mehr lesen...

Das Internet. Ein raues Fleckchen – Digitale Presseschau 18/2014

Wer ist Herr im Hause Internet? Sind es die Bürger, die Unternehmen oder die Geheimdienste? Manche befürworten die digitale Datenaskese, um wieder Herr ihrer selbst zu sein. Andere lassen sich auch nicht mithilfe von Überwachung davon abhalten, mal endlich zu sagen, was schon immer mal gesagt werden musste. Die Artikel in…

Mehr lesen...

Ausgezeichnete Journalisten

pressReporter ohne Grenzen veröffentlicht am 3. Mai eine Liste der "Helden der Pressefreiheit" (zu englisch "Information Heroes"), um ein Zeichen für freien…

Mehr lesen...

Michael Rotert zum EuroDIG: „Auf einem guten Weg“

EuroDIG 2In der vergangenen Woche fand die internationale Multistakeholder-Konferenz zur Kontrolle und Verwaltung des Internets „Netmundial“ in São Paulo statt.…

Mehr lesen...

Gardinen zu im Internet? – Bürger Sachsen-Anhalts suchen Antworten

security_lock_console_background_cutUnter der Frage „Gardinen zu im Internet?“ fand am 25. und 26. April in Halle ein offenes Bürgerforum zu Netzpolitik und Datenschutz statt, organisiert von der Landeszentrale für politische Bildung. Der „erste…

Mehr...

Das gute böse Internet – Digitale Presseschau 17/2014

Zeynep Tufekci geht der Frage nach, ob das Internet gut oder schlecht sei – die Antwort ist die gleiche wie bei den meisten Menschen auch: Beides stimmt! Bei der Frage, welche gesellschaftliche Bedeutung die Technik nach der „Stunde Null“ hat, kommen wir jedoch weder mit moralischen „Gut-Böse“-Diskussionen weiter, noch mit…

Mehr lesen...

Europa als Datenhafen: BpB-Expertenchat zur Europawahl

security by TBIT CC0 viaPixabyDas Thema Datenschutz wird in Europa kontrovers diskutiert. Erst kürzlich hat das Europäische Parlament für eine…

Mehr lesen...

Im Netzzeitalter angekommen: Digitale Verwaltung 2020

Verwaltung2020Europäische Nachbarn wie Österreich  oder England haben es vorgemacht: Sie sind gute Beispiele für praktiziertes E-Government. In Deutschland…

Mehr lesen...

Hangout zur Europawahl mit der Spitzenkandidatin der europäischen Grünen

Keller1Im Countdown zur Europawahl, war die Spitzenkandidatin der europäischen Grünen Ska Keller  am 29.04.. in unserem Hangout-Spezial zu Gast. Gute vier…

Mehr lesen...