Mehr Protest wagen – Digitale Presseschau KW 27

Wahrheitssager werden weggesperrt, der Bundespräsident schwadroniert irgendwie am Kernproblem vorbei, die Datenschützer vom Dienst scheinen zu schweigen in diesen stürmischen Zeiten, es regt sich kaum Protest. Weder die Politik noch die überwachte (und übersättigte?) Bevölkerung regt sich. Und das, obwohl die Hobbes'sche Schreckensvision im Begriff ist, wahr zu werden. Proteste, wie sie derzeit in Brasilien stattfinden, muss man…

Mehr...

Warum #snowden Politiker & Journalisten so ratlos macht – und was er uns sagt

schatten_überwachungNach dem kurzen Klamauk um die #neuland-Äußerung von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Diskussion…

Mehr lesen...

2. "Berliner Hinterhofgespräch": Sind das Nachrichten oder kann das getwittert werden? – Journalismus und neue Medien

http://youtu.be/ray_eSVk85A Diese Woche gehen die "Berliner Hinterhofgespräche" in die zweite Runde. Frei nach dem Motto  "Sind das Nachrichten oder kann das getwittert werden?" wollen wir am Mittwoch ab 18 Uhr das Verhältnis von Journalismus und neuen Medien diskutieren. Dabei trifft unser Moderator und Netzpilot Tobias…

Mehr lesen...

Im Schatten des Plakats – das Internet in Wahlkämpfen

KAS_VeranstaltungWelche Rolle spielt das Internet in Wahlkämpfen? Können Online-Kampagnen wahlentscheidend sein oder sind sie nicht mehr als…

Mehr lesen...

Druck machen – Digitale Presseschau KW 26

Nimmt die Überwachung allmählich überhand? Dank PRISM und Tempora wissen Geheimdienste detailreich über das Leben der Bürgerinnen und Bürger Bescheid. Ein europäisches „Gegeninternet“ scheint zwar auf den ersten Blick eine reizvolle Idee, ist aber leider fernab jeder Realität. Aber man kann auch im Kleinen aktiv werden: „Runter…

Mehr lesen...

Vor dem Provider sind alle gleich?

ProtestDrosselungJohannes Scheller ist 20 Jahre alt und bekommt derzeit viel Medienaufmerksamkeit. Im Unterschied zu seinen Altersgenossen braucht er dazu jedoch keine Bühne, jedenfalls keine mit Background-Sängern. Er hat eine Petition zur gesetzlichen…

Mehr...

BODDY13: Mit viel Überzeugungsarbeit zum Kulturwandel

SelectionAuf dem dritten Berlin Open Data Day ging es um rechtliche, organisatorische und menschliche Notwendigkeiten für die Implementierung von Open Data.…

Mehr lesen...

Watchmen der Zeit

ZEITcheckPolitikeraussagen erreichen mehr Menschen als Wahlprogramme, denn letztere passen weder in eine Talkshow noch in 140 Zeichen. Damit werden die Statements…

Mehr lesen...

Grimme Online Award 2013: Auszeichnungen für Online-Diskurse und Satireformat

Grimme_Online_AwardAm vergangenen Freitag wurde der diesjährige Grimme Online-Award in Köln an acht herausragende Web-Angebote verliehen. Zu den…

Mehr lesen...

Herrliche Offenheit – Digitale Presseschau KW 25

Tja, wie läuft das jetzt eigentlich genau mit dem Internet? Angela Merkel weiß es nicht, und gibt das auch zu. Viele viele andere wissen es auch nicht, geben das aber nicht zu. Erdogans Untertanen dürfen vieles gar nicht wissen, was Erdogan ganz offen zugibt. Hohe Innenpolitiker würden zugegebenermaßen gerne mehr wissen.…

Mehr lesen...