9. Februar 2009
Wegen MySpace & Co.: Schweiz will Referenden erschweren
Der Schweizer Bundesrat will das Referendumsrecht auf den Prüfstand stellen. Hintergrund: Angesichts des Mobilisierungspotentials von Netzwerken wie Facebook oder MySpace sind den Politikern die Hürden für Volksinitiativen nicht mehr hoch genug. Die derzeitige Regelung sieht vor, dass für eine Volksinitiative innerhalb von 18 Monaten 100.000 Unterschriften gesammelt werden müssen. Für ein Referendum gegen ein vom Parlament…
5. Februar 2009
Die offenen Fragen im Superwahljahr
Das Superwahljahr 2009 hat begonnen! Und bereits heute ranken sich zahlreiche Hoffnungen, Befürchtungen und noch viel mehr offene Fragen um die Online-Kampagnen der Parteien und Politiker in Bund und Land. Während die Einen ihre ganze Hoffnung auf eine Kampagne im Stil Barack Obamas setzen, befürchten die Anderen, dass eine…
4. Februar 2009
Darf ich Sie zur Wahl schleppen?
Autos kann man abschleppen, Bekanntschaften kann man abschleppen, warum nicht also auch Wähler? So dachten zumindest die Initiatoren Björn Stecher (27) und Jana Purucker (27). Zusammen mit sechs weiteren Mitstreitern gründeten sie pünktlich zum Superwahljahr wahlschlepper.net. Ihr Ziel: Nichtwähler mobilisieren. „Informieren,…
3. Februar 2009
Obama holt Beauftragte für Bürgerbeteiligung – von Google
Es klingt noch ziemlich ungewohnt, zumal in deutscher Übersetzung - im Internet-Team des Weißen Hauses ist gestern der Posten eines (bzw. einer) Director of Citizen Participation vergeben worden: mit Katie Jacobs Stanton (Facebook-Profil, Twitter-Account) wechselt eine Mitarbeiterin von Google die Seiten - und der informierte…
Koalitionsvertrag steht – Kommt jetzt die Internetwahl in Hessen?
3. Februar 2009
„Vertrauen. Freiheit. Fortschritt“ - Unter diesen verheißungsvollen Titel haben die Bauherren des schwarz-gelben Koalitionsvertrages in Hessen ihre zukünftige Legislaturperiode gestellt. Und fortschrittlich ist, dass das heikle Thema „Internetwahl“ im Vertrag seine ausdrückliche Erwähnung findet. Zum Thema Wahlrecht heißt es…
30. Januar 2009
Direktorin für Bürgerbeteiligung
Bestätigt wurde es noch von keiner Seite, aber die üblichen "gut informierten" Kreise verbreiten seit gestern die Meldung, dass Katie Jacobs Stanton von Google ins Weiße Hause wechselt. Dort soll sie von März an als Director for Citizen Partcipation im Onlineteam von US-Präsident Barack Obama wirken. Obama, der bis heute noch keinen "Federal-CTO" benannt hat, würde mit Jacobs Stanton einen wichtigen Posten in seiner…
28. Januar 2009
Ost-West-Wahrnehmungen im Web
Mauerfall im Netz: Bis zum 9. Februar 2009 kann man seine persönlichen Erfahrungen zum Mauerfall bzw. mit der Wiedervereinigung auf der Internetpräsenz des Forschungsprojektes „Wahrnehmung und Bewertung der deutschen Einheit“ publizieren. Dabei kann der User wählen, ob seine Eindrücke lieber als Text oder als Bild hochgeladen…
28. Januar 2009
Obamas Zeitreise
Frisch ins Weiße Haus eingezogen, sehen sich Obama und sein Team mit einer IT-Ausstattung konfrontiert, die Pressesprecher Bill Burton so beschreibt: „Es ist ein wenig, wie wenn man von der Xbox wieder auf einen Atari umsteigen muss.“ Brian X. Chen vom Online-Magazin Wired hat das ganze Desaster maliziös enthüllt. Für das…
26. Januar 2009
Kein Konsens bei der Berliner Datenschutzrunde 2009
Das Recht auf eigene Daten oder der Zusammenbruch der objektiven Marktforschung? In Berlin hatte der Verlag für die Deutsche Wirtschaft für Donnerstag den 22.01.09 zur ersten Datenschutzrunde 2009 eingeladen. Viele mittelständische Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Verbände waren gekommen und diskutierten die…
Ja und Amen auf Youtube
26. Januar 2009
Der Vatikan arbeitet mit Googles Videoportal Youtube zusammen. Dessen Nutzer haben jetzt ihren eigenen „Cyberdraht" zum Papst. Auf dem Videoportal Youtube präsentiert der Vatikan nun seinen eigenen Kanal und geht somit einen Schritt in Richtung e-Partizipation und Interaktivität. Den Auftakt geben Videoausschnitte…