Leichterer Zugang zu e-Signaturkarten?

Nach Berichten des Bundesverband der Verbraucherzentralen hat die Bundesregierung die Initiative zur Vereinfachung der "elektronischen Signatur" ergriffen. Im Bundesrat sei ein entsprechender Gesetzentwurf bereits "durchgewunken" worden. Dr. Stefan Görk, Hauptgeschäftsführer der Bundesnotarkammer kommentierte: "Sinn und Zweck der qualifizierten elektronischen Signatur ist das Schaffen von Sicherheit. Wenn man die aufgibt, kann man es…

Mehr...

Bundesregierung führt Sperrnummer 116116 ein

In Deutschland soll die europaweit geplante Notrufnummer zum Sperren abhanden gekommener Bankkarten, Mobilfunkkarten und anderer elektronischer Berechtigungen ab Mitte nächsten Jahres aus dem Inland entgeltfrei erreichbar sein. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hat heute die Ausschreibung veröffentlicht,…

Mehr lesen...

E-Gov Messe Moderner Staat

Unter reger Anteilnahme wurde heute die 8. Fachmesse "Moderner Staat" in Berlin eröffnet. Die Messe ist ein Stelldichein der e-Government-Szene in Deutschland und findet bis morgen, Dienstag, statt. Interessant ist ein Rundgang über das Gelände unter dem Funkturm: Viele alte große Bekannte, aber auch durchaus kleine und…

Mehr lesen...

eGovernment-Konferenz in Seoul

Bei seinem Korea-Besuch hat Innenminister Otto Schily eine deutsche Teilnahme beim 6. Global Forum on Reinventing Government Ende Mai in Seoul zugesagt.

Mehr lesen...

SPD Ketten-Mail Massaker

"In der SPD sorgt ein elektronischer Kettenbrief für Wirbel. In der Mail, die an der sozialdemokratischen Basis kursiert, wird aus Wut über die Reformpolitik zum Sturz von Kanzler Gerhard Schröder aufgerufen. Die SPD-Führung wollte sich nicht äußern - man kenne das Schreiben nicht, " berichtet heute Spiegel Online. Dazu…

Mehr lesen...

Wahlplakate in Sachsen

Kurz vor der Landtagswahl in Sachsen ist jetzt eine Website online gegangen, die ein tolles Konzept verfolgt: Die Wahlplakate der verschiedenen Parteien können bewertet und kommentiert werden, eigene Wahlplakat-Vorschläge eingereicht werden. Nutzerfreundlichkeit könnte noch etwas verbessert werden, weitere Ideen zur Erweiterung des Angebots sind gut denkbar. Irritierend ist, dass die Plakate der ebenfalls zur Wahl zugelassenen NPD…

Mehr...

Pressemitteilung von “Reporter ohne Grenzen”

Die großen europäischen Internet-Medien unterstützen fünf inhaftierte Online-Journalisten im Iran Am vergangenen Montag wurde im Iran der fünfte Online-Journalist innerhalb von zwei Monaten verhaftet. Aus Protest gegen diese Welle der Unterdrückung haben sich die großen Internet-Nachrichtenseiten Europas zusammengeschlossen, um…

Mehr lesen...

Bleibt das Recht auf Privatkopie in der neuen Urheberrechtsgesetzgebung erhalten?

Das Bundesministerium der Justiz hat eine Liste der Stellungnahmen von Verbänden zusammengestellt, die sich zur Novelle des Urheberrechts ("Korb 2")geäußert haben. Das gibt eine breite Einsicht in die unterschiedlichen und teilweise sehr kontroversen Positionen in der Debatte um die Zukunft der Urheberrechte im Netz. Wichtiges…

Mehr lesen...

15 Milllionen Bücher online

Die Neuigkeiten von Google nehmen kein Ende. Nach Google-Desktop-Search und Froogle wollen die Suchmanschinen-Betreiber in den nächsten zehn Jahre 15 Millionen Bücher im Volltext ins Internet stellen, berichtet die "Wirtschaftswoche".

Mehr lesen...

Hart(z) IV

Wollte schon lange darüber berichten: Es gibt ein Weblog zum Thema: Das Hartz-Blog. Dort findet sich einiges zu den umstrittenen "Montagsdemos", oft aus Quellen von Nachrichtenportalen oder Agenturen. Inhaltlich verantwortlich ist eine Privatperson - Claudia Kilian: "Ich versuche am Beispiel der Arbeitsmarktreform mal eine…

Mehr lesen...