Portal zu Unternehmens-Engagement gestartet

Am 01.12.2004 wurde durch die Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Herrn Dr. Hundt und Herrn Dr. Rogowski, das Internet-Portal www.csrgermany.de freigeschaltet. BDI und BDA stellen der Öffentlichkeit ein Internetportal zu Corporate Social Responsibility (CSR) zur Verfügung, um das Engagement der Unternehmen darzustellen, ein Netzwerk der…

Mehr...

Olympisches Blog -Verbot

Nachtrag zu "Weblog Verbot Athen": Auch das Guardian Blog fragt: "Is there an olympic blog ban?" Die britische Zeitung zitiert den bloggenden Journalisten David Atkins, der (via Boing Boing) von einem kanadischen Sportler von dem Weblog Verbot gehört habe. Laut Guardian und Blogosfear bloggt der US-Schwimmer Scott Goldblatt…

Mehr lesen...

Wahlchecker: Erinnern Sie sich an das letzte Wahlergebnis?

Wie war das noch mal bei der letzten Landtagswahl? SPD über 30 Prozent? CDU auch? Und die Bundestagswahl 2002, da hatten doch die Grünen - ähhhh - verdammt, wieviel Prozent waren das noch gleich? politik-digital.de hilft mit seinem neuen "Wahlchecker" der Erinnerung auf die Sprünge. Schätzen Sie das alte Wahlergebnis - der…

Mehr lesen...

Jetzt kommts tatsächlich

Das Info-Freiheitsgesetz auf Bundesebene soll jetzt doch noch dieses Jahr kommen - man hatte schon nicht mehr daran geglaubt, nach all den Ankündigungen und Rückziehern. Ganz sicher bin ich mir auch erst, wenn es verabschiedet wurde, aber jetzt könnte es was werden. Spannend ist jetzt, was im Gesetzentwurf drin steht, der in…

Mehr lesen...

bundestag.de sucht Ideen

Der Deutsche Bundestag sammelt seit gestern Ideen für seine Internepräsenz und befragt dafür die Bürger! In einer Online-Umfrage werden die Nutzer gebeten, ihre eigenen Ideen zu präsentieren und in kurzen Beschreibungen zu formulieren. Die Umfrage läuft in einem dreistufigen Verfahren ab: Ideen sammeln; bei den Nutzern der…

Mehr lesen...

Jetzt abstimmen! Wer ändert die Welt von Politik und Internet?

Zweimal wurde politik-digital.de bereits als einer von "the 25 who are changing the world of internet and politics" gekürt (2001 und 2003). jetzt kann man wieder auf der Seite von PoliticsOnline abstimmen, wer den Titel 2004 bekommen soll. Das Team von einer meiner absoluten Lieblingsseiten ist auch dabei: Die Kampagnenplattform BBC iCan. Das Besondere aus meiner Sicht: der öffentlich rechtliche Rundfunk definiert seine Rolle hier…

Mehr...

Weblogs werden in der politischen Agenda wahrgenommen

Laut dem aktuellen Newsletter von politicsonline.com bestimmen Weblogs die politische Agenda im Präsidentschaftswahlkampf der USA mit. In der vergangenen Woche machten die Weblogs in den USA mit ihren Nachforschungen zur Erfüllung der Wehrpflicht von George W. Bush Schlagzeilen. Aktuell treten die Aktivitäten der Blogger durch…

Mehr lesen...

Online-Journalistin: Wort “Pharao” bringt 10 Jahre Knast

Die Malediven sind nicht nur ein Urlaubsparadies. Die Online-Newsletter-Betreiberin Fathimath Nisreen wurde zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie in ihrem Newsletter "Sandhaanu" den Regierungschef als "Pharao" bezeichnete und sich für eine Demokratisierung der Gesellschaft einsetzte. Nisreen ist heute 24 Jahre alt. Drei…

Mehr lesen...

Der Begriff “Blog” ist in den USA zum Wort des Jahres gekürt worden.

Das verbreitet sich natürlich wie ein Lauffeuer in der Blogosphere. Ich habe es zuerst bei CNN gefunden

Mehr lesen...

Info.Freiheitsgesetz: Weitere Ankündigungen

In einem Artikel der Berliner Zeitung wurden heute weitere Details veröffentlicht, die das Informationsfreiheitsgesetz betreffen. politik-digital.de beteiligt sich mit anderen Organisationen an der Kampagne pro-information.de, mit der Unterschriften für ein solches Gesetz gesammelt werden sollen. Gegenüber der Berliner Zeitung…

Mehr lesen...