30. August 2005
CeBIT: ein Mantra
Mein Eindruck von der CeBIT: Innovation, Innovation, Reformen, Innovation, Innovation, Reformen, Innovation...., das Mantra der CeBIT. Meine Liebelingspromis: Rudi Carrell des eGovernment; ABBA auf der Cebit. Meine Lieblings eGovernment-Projekte und Abkürzungen: Rente-Online; die Internetwache; "zusy"; Pegel Online. Meine Lieblingsmeldung: - aus Government und Computing, Ausgabe 15. März, Seite 25: "Die Bundesagentur für Arbeit…
30. August 2005
Going Negative by George W. Bush jr.
George Bush hat am Montag 22.2. überraschend früh in den (Vor-)Wahlkampf eingegriffen, und in einer Rede insbesondere den möglichen (wahrscheinlichen) Herausforderer seitens der Demokratischen Partei John Kerry als aussenpolitisch unentschlossen und wirtschaftlich inkompetent massiv angegriffen. Sinnvoll oder nicht? Einerseits…
30. August 2005
Wertsteigerung der Online Jobbörse
"Man bekommt auch eine Homepage für 900 Euro, aber das ist dann nicht das, was die Behörde braucht", sagte BA-Vorstand Alt. Dagegen kann man nichts sagen, da hat er Recht. Aber muss es denn gleich so viel teurer werden? Bei der Online-Stellenbörse stiegen die Kosten von geplanten 65 Millionen Euro auf bis zu 165 Millionen Euro…
30. August 2005
Nachtrag zu Ansteckende Weblogs
Bei einem meiner Top-Blogs blogosfear.org wird über die HP-Studie debattiert, über die metablocker auch berichtet hat. Die Frage dort: "Sind Blogger unehrlich? Sind Blogger die Raubritter des Internets?" Die Antwort: "Im Gegensatz zu diesen Behauptungen ist meine Erfahrung, dass die deutschsprachige Bloggosphäre im Grossen und…
IPDI: Politics Online 2004
30. August 2005
Das Institute for Politics, Democracy and the Internet (IPDI) veranstaltete am Wochenende in Washington die "Politics Online Conference 2004". Geladen waren alle, die in Sachen Online Campaigning was zu sagen haben. Politik-digital.de war natürlich auch dabei. IPDI-Chefin Darol Carr war ein bisschen kurz angebunden und hat…
26. Juli 2005
Stärkere Internetkontrolle in Russland
Seit sieben Jahren wird der russische Telefonverkehr und das russische Internet (RUNET) vom Inlandsgeheimdienst FSB überwacht. Als Pendant zu den europäischen und amerikanischen Projekten Enfopol und Echelon wurden die Monitoring-Systeme SORM 1 und SORM 2 geschaffen. Dabei bewegte sich der FSB bisher in einer rechtlichen Grauzone. Nun sollen die juristischen Grundlagen dafür geschaffen werden. Dann könnten gespeicherte Daten auch als…
13. Juli 2005
Erste Klage gegen Archive.org-Projekt
Für die einen ist es ein nützliches Recherchewerkzeug bei der Suche nach längst verschwundenen Websites. Für die anderen ist das gemeinnützige Projekt archive.org der Restaurator und Archivar des digitalen Weltkulturerbes. Nun geht es dem Internet-Archiv an den Kragen. Eine dritte Gruppe erhofft sich finanzielle Vorteile in…
6. Juli 2005
Die Informationsgesellschaft aus Sicht der Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft liegt mit ihrer Bereitschaft, eBusiness und Online-Technologien zu verwenden, auf einem weltweit vierten Platz. Was bedeutet die Informationsgesellschaft für die deutsche Wirtschaft und welche Interessen verfolgt sie dabei? Jan Piegsa hat einige Wirtschaftsvertreter für politik-digital.de befragt.…
6. Juli 2005
Sind Softwarepatente wirklich vom Tisch?
Seit dem 7. Juli 2005 scheint das Thema Softwarepatente im EU-Parlament vom Tisch. Nur 14 Abgeordnete stimmten für die Richtlinie zur Vereinheitlichung von computerimplementierten Erfindungen. 18 EU-Parlamentarier enthielten sich ihrer Stimme, während 648 dem Europäischen Rat klar ihre Ablehnung von Softwarepatenten zu…
Wie Globalisierungsgegener vom G8-Gipfel berichten
6. Juli 2005
berichten Der diesjährige G8-Gipfel findet vom 6.-8.Juli im Golfhotel Gleneagles in Schottland statt. Etwa 60 Kilometer weiter, in Glasgow und Edinburgh protestieren Globalisierungskritiker gegen das formlose Treffen der Staatschefs der sieben reichsten Länder und Russlands. Bob Geldofs…