Kritik im Netz: Wie viel Filter verträgt die Freiheit?

Ahdieh Ashrafi (CC BY-NC-ND 3.0)Journalisten werden weltweit zensiert, überwacht, und verfolgt - mit westlicher Informationstechnologie. Doch Demokratien unterstützen nicht nur die Cyberrepression der Autokraten. Sie setzen…

Mehr...

Zwischen Transparenz und Themenlast – die schwierige Arbeit der Internet-Enquete

Ihre Aufgabe bestand darin, einen Pudding an die Wand zu nageln. Die "Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft"…

Mehr lesen...

Digitale Jugendbeteiligung: Gemeinsam etwas bewegen

Enokson (CC BY-NC-SA 3.0)Immer mehr junge Menschen verlagern ihr (soziales) Leben fast vollständig in den Online-Bereich. Klar, dass dadurch…

Mehr lesen...

Stimmen aus dem Weißen Haus

Pete Souza (CC BY-ND 3.0)In Online-Audio-Botschaften kommunizieren Präsident Barack Obama und Vize Joe Biden mit den Bürgern. Neben Ansprachen…

Mehr lesen...

Big Brother Award: Google und Apple dürfen sich (nicht) freuen

Jakob Huber - Campact (CC BY-NC 3.0)Zweifelhafte Ehre: Der deutsche Big Brother Award 2013 wurde heute Abend in Bielefeld verliehen.…

Mehr lesen...

Chancen und Risiken von Social Media – Digitale Presseschau KW 15

Sind Social Medial-Kanäle nun Segen oder Fluch? Peter Tauber meint: ein Segen. Nicht so die US-Botschaft in Kairo, die sie für einen Fluch hält. Währenddessen versuchen das isralische Außenministerium und deutsche Parlamentarier die sozialen Netzwerke für sich zu nutzen. Wie und warum, lesen Sie in der Digitalen Presseschau. Video der Woche ACTA und PIPA kennt man…

Mehr...

#opennrw: NRW öffne dich

John Martinez Pavliga CC BYMehr Transparenz und Bürgerbeteiligung in der öffentlichen Verwaltung - das versprach Ministerpräsidentin…

Mehr lesen...

Buchrezension: Julian Assanges „Cypherpunks“

Stilgherrian CC BYFür die einen ein Held, für die andern ein Krimineller: Zweifellos hat der immer noch unter Hausarrest stehende…

Mehr lesen...

Cory Booker: Leitlinien für die erfolgreiche Twitternutzung in der Politik

TechCrunch CC BY 3.0Ist er der nächste Social Media-König in den USA? Die Rede ist von Cory Booker, Bürgermeister der Stadt Newark und…

Mehr lesen...

Von echten Bloggern und unechten Obama-Imitaten – Digitale Presseschau KW 14

Achtung, bitte festhalten, Ihr Weltbild könnte darunter leiden: Merkel und Steinbrück sind keine neuen Obamas, Sascha Lobo kein „echter“ Blogger und die Kulturflatrate keine echte Lösung. Hinzu kommt: Die Fahndung nach Diktator Kim Jong-Un hat begonnen – allerdings nur auf Flickr. Video der Woche…

Mehr lesen...