Aufruf: Studie sucht Toleranz im Internet

Studie: Meinungsfreiheit & Toleranz Wie tolerant bist du im Netz? Zwar existiert kein „Dislike“-Button bei Facebook, aber man kann den Eindruck gewinnen, dass gerade jüngere Menschen ihre Meinungsfreiheit extrem ausreizen, oft…

Mehr...

Welttag gegen Internetzensur – Reporter ohne Grenzen entlarven westliche Sicherheitsfirmen als „Feinde des Internets“

Am heutigen Welttag gegen Internetzensur veröffentlicht die Menschenrechtsorganisation „Reporter ohne Grenzen“ wie in jedem…

Mehr lesen...

MdB 2.0 – Das Bundestagebuch von Phoenix: „Politik ist immer ein Stück Selbstdarstellung“

die teilnehmenden Abgeordneten von mdB 2.0 Wie der Alltag von Abgeordneten im Bundestag aussehen kann, zeigt das Projekt MdB 2.0 des…

Mehr lesen...

Alles falsch und ungerecht – Digitale Presseschau KW 10

Die Welt am Abgrund? Könnte man fast meinen. Da bleibt nur noch zu sagen: Ade klassische Medien, lebewohl Digitalisierung, goodbye Anonymous und danke Leistungsschutzrecht. Vielleicht sollte man sich lieber anschauen, was aus dem Hype um Kony geworden ist. Video der Woche https://www.youtube.com/watch?v=frlbDMY6fjs Joseph Kony…

Mehr lesen...

Zensur und Propaganda- wie weit geht die Freiheit im Netz?

Balken über den Worten "Big Brother is watching !"Darf der Iran Michelle Obamas Kleid retuschieren? Darf Facebook…

Mehr lesen...

Die Würfel sind gefallen – Digitale Presseschau KW 09

Diese Woche war der Final Countdown für das Gesetz um das umstrittene Leistungschutzrecht. Heute am 1. März verabschiedet, hat es bereits im Vorfeld für Furore gesorgt und scheint jetzt sogar die Telekom inspiriert zu haben- die fordert jetzt nämlich  auch Geld von Google. Inspiriert wurde auch der Bertelsmann Verlag, und zwar von der Idee, durch gratis Schulbücher an Daten von Kindern zu gelangen.  Noch mehr geistige Nahrung…

Mehr...

Der Bundestag beschließt das LSR für Presseverlage

Tobias Schwarz (CC BY-SA 3.0) Das Leistungsschutzrecht für Presseverlage wurde heute im Bundestag mit 293 Ja-Stimmen und 243…

Mehr lesen...

Buchrezension: „Die gehetzte Politik“ – Gehetzt, aber nicht hoffnungslos

Marius Werner (cc by-nc-sa 3.0) Rast die deutsche Politik durch die Veränderungen in der Medienlandschaft ins Verderben? In 27…

Mehr lesen...

Digitale Lügendetektoren könnten Politiker das Fürchten lehren

Gabriel Rodriguez  (CC BY-SA 3.0) Frankreich hat es, die Vereinigten Staaten haben es, braucht Deutschland es auch? Was könnten wir uns für die…

Mehr lesen...