Co:llaboratory: Menschenrechte und Internet

Auf der Internetkonferenz re:publica hat das "Internet & Gesellschaft Co:llabo-ratory" die Forschungsergebnisse seiner 5. Initiative "Menschenrechte und Internet" vorgestellt. politik-digital.de sprach mit dem Leiter der Initiative…

Mehr...

Online-Kommunikation verändert die politische Einstellung

Politik in der digitalen Gesellschaft ist ein heißes Pflaster: Nicht zuletzt der arabische Frühling und der Aufstieg der Piratenpartei sind Beispiele für den grundlegenden Wandel, der sich durch die Verbreitung von Online-Kanälen in der politischen Kommunikation vollzieht. Eine Konferenz in Arizona beschäftigte sich mit diesen…

Mehr lesen...

Crowdfunding: das Alles-oder-Nichts-Prinzip

Das Vokabular der Netzgemeinde ist seit ein paar Jahren um einen schillernden Begriff reicher: „Crowdfunding“, die sogenannte „Schwarmfinanzierung“. Was sich…

Mehr lesen...

ESC: Bakus Blogger fordern politisches Bekenntnis

Für die aserbaidschanische Opposition ist der Eurovison Song Contest (ESC) in Baku bislang ein Erfolg: Ihre Kritik am Regime findet in den westlichen Medien…

Mehr lesen...

E-Partizipation: Beteiligungsportal höchst-spannend.de eröffnet Energiewende-Dialog

Das Informations- und Beteiligungsportal höchst-spannend.de trägt Informationen zum Netzausbau zusammen und ermöglicht allen Beteiligten eine…

Mehr lesen...

Pia Ziefle: “Mein Standpunkt ist der des autonomen Urhebers”

Das Urheberrecht ist derzeit Thema Nummer Eins. Die Debatte darüber wird zunehmend hitziger geführt - Urheber, Verwerter und Nutzer verschärfen den Ton. Viele scheinen aneinander vorbeizureden und für einige ist es derzeit nur noch schwer nachvollziehbar, wer eigentlich welche Positionen vertritt. Andreas Weck (netzpiloten.de) hat Pia Ziefle, Buchautorin des Romans „Suna“, zu ihrer Sicht auf die aktuelle Auseinandersetzung befragt. Und…

Mehr...

Jillian C. York: Beharrliche Kämpferin für die Meinungsfreiheit

Zur Online-Aktivistin wurde Jillian C. York, als sie in Marokko erstmals mit Internetzensur konfrontiert wurde. Heute ist sie Direktorin für freie…

Mehr lesen...

Die Facebook-Fans der Rechtspopulisten

Seit Jahren gewinnt der Rechtspopulismus politisch an Einfluss – in ganz Europa. Einer der Chefideologen dieser Bewegung ist Geert Wilders, der eben erst…

Mehr lesen...

SPD Zukunftsdialog: Zwischen Ganztagsschulen und Linksverkehr

Die Sozialdemokraten geben sich visionär. Mit einem Zukunftsdialog rufen die Genossen seit Februar 2012 interessierte Bürgerinnen und Bürger…

Mehr lesen...

NRW-Linke: “Unser Wahlkampf ist ein harter Kampf gegen Zeit und Geld”

Bild Startseite der Partei Die Linke in NRWWenn am 13. Mai ein neuer Landtag in Nordrhein-Westfalen gewählt wird, müssen die Kandidaten der…

Mehr lesen...