22. Dezember 2011
Urheberrecht: Three Strikes auf Prüfstand
Am 16. Dezember beschloss der Rat der Europäischen Union das zwar reichlich entschärfte, jedoch weiterhin umstrittene ACTA-Abkommen. politik-digital.de fragte zwei Rechtsexperten, welche Bedeutung das in diesem Zusammenhang diskutierte „Three Strikes“-Modell zur Sperrung von Internetzugängen bei…
21. Dezember 2011
Wünsche für das Internet 2012
Was würden Sie dem Internet für 2012 wünschen, wenn es ein Mensch wäre? Diese Frage stellte politik-digital.de Persönlichkeiten aus Politik, Medien und Wissenschaft.
Der Journalist und Autor Jeff Jarvis
Liebes…
13. Dezember 2011
40 Milliarden durch offene Daten
Neelie Kroes, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und zuständig für die Digitale Agenda, hat am Montag eine EU-Strategie für offene Daten…
12. Dezember 2011
US-Politiker nehmen Facebook ins Visier
Vergangenen Donnerstag schickten vier US-Abgeordnete einen Brief an Facebook-Chef Mark Zuckerberg und verlangten Aufklärung über die Datenschutzpolitik des Konzerns. Sie verwiesen darin auch auf die Initiative…
Open Data- und IT-Experten gesucht
9. Dezember 2011
Apps für Deutschland geht in die letzte Runde – jetzt noch schnell mitmachen.
Der Programmierwettbewerb Apps für Deutschland auf Basis von Open Data wurde Anfang November von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich eröffnet,…
6. Dezember 2011
Weltweite Skepsis gegenüber Zukunftstechnologien
In seiner neuen internationalen Studie hat der Münchner Kreis im Rahmen des Projekts „Zukunftsstudie“ festgestellt, dass viele Bürger für innovative Zukunftstechnologien noch nicht bereit sind. Die Sorge um den mangelnden Datenschutz ist nur einer der vielen Gründe dafür. Die Nutzung eines allgegenwärtigen Schreibtischs auf dem Smartphone, ermöglicht durch einen Online-Datenmanager. Der Rat vom persönlichen Gesundheitsassistenten zu…
5. Dezember 2011
D 64: Statement gegen Vorratsdatenspeicherung
Mit dem in Gründung befindlichen Verein „D64“ hat sich ein prominent besetzter Thinktank für das digitale Zeitalter am Wochenende der Öffentlichkeit vorgestellt. politik-digital.de hat am Rande des SPD-Bundesparteitags…
1. Dezember 2011
Sehnsucht nach der analogen Welt
Unter dem Motto „Digitale (Un)Kultur und Demokratie“ veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung gestern ihren 3. Demokratiekongress. Mit Jeff Jarvis und Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich als Redner standen sich zwei…
29. November 2011
Privatheit im Jahr 2035
Was wird in Zukunft privat, was öffentlich sein? Die 4. Initiative des Co:llaboratory für Internet und Gesellschaft sucht nach Antworten auf diese Frage, indem es drei Zukunftsszenarien entwirft, in denen Privatheit und…
Bundesrat blockiert neues Telekommunikationsgesetz
28. November 2011
Die am 27. Oktober verabschiedete Novelle des Telekommunikationsgesetzes muss nach einer Vorlage im Bundesrat nun in den Vermittlungsausschuss. Ende Oktober hatte die Bundesregierung einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Änderungen zur Regulierung der Netzinfrastruktur und zum Verbraucherschutz enthält. Neben einer Stärkung der…