9. September 2010
Überschwemmungen in Pakistan Top-Nachrichtenthema im August
Die Überschwemmungskatastrophe in Pakistan führt die Liste der Top-Nachrichtenthemen in den vier größten Fernsehsendern im August an, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelte. Knapp drei Stunden (176 Minuten) Berichterstattung in "Tagesschau", "heute", "RTL aktuell" und "Sat.1 Nachrichten" entfielen zusammen genommen auf dieses Thema. Auf Rang 2 folgt mit 96 Minuten das…
7. September 2010
Extreme im Netz: Links vor Rechts
Im Verfassungsschutzbericht 2009 erhält das Thema Rechtsextremismus ein eigenes Unterkapitel zum Bereich Internetaktivität. Das gibt es für die Linksextremen nicht. Dabei nutzen sie das World Wide Web schon viel länger als die Rechten. politik-digital.de hat sich das Netzverhalten der Linksextremen einmal näher angeschaut. Das…
2. September 2010
Ein positives "echo"
Diskutieren - Vernetzen – Handeln: Mit diesem Prinzip will die Aktionsplattform "echo" zu einem digitalen Versammlungsplatz für Bürger, Experten und Politiker werden. Ziel: Die Demokratie aus ihrer Krise führen. Die Gründer László Papp und Jan Linhart starteten das Projekt bereits 2008, seit kurzem ist auch eine…
2. September 2010
Das ewige Frage-Antwort Spiel
Seit gut vier Jahren können Bürger auf abgeordnetenwatch.de einen digitalen Dialog mit ihren Bundestagsabgeordneten führen. Dabei ist das Echo der Politiker geteilt: Zeitverschwendung sagen die Einen, sinnvolles Vermittlungsmedium die Anderen. politik-digital.de hat auf beiden Seiten nachgehakt. Knapp ein Jahr sind die…
Mein Freund, der Faschist
31. August 2010
Rechtsradikale in Sozialen Netzwerken und Diskussionsforen agieren oft über die Kumpel-Schiene. Und laut jugendschutz.net ist das Internet für Rechtsextreme die Propaganda-Plattform Nummer Eins. politik-digital.de hat die Nazis im Netz unter die Lupe genommen. 93 Neonazi-Communities hat Initiative jugendschutz.net 2009…
26. August 2010
Sicherheitslücken beim ePerso?
Als ein „staatlich bereitgestelltes Hochsicherheitsdokument“ lobt die Bundesregierung den neuen, elektronischen Personalausweis. Zur gleichen Zeit warnen Medien und Experten jedoch vor großen Sicherheitslücken. Ein erster Versuch, den ePerso zu knacken, führte allerdings ins Leere.
Mehr...
26. August 2010
Nachwuchs-Politiker gesucht
Ab Samstag, 28. August 2010 diskutieren Jugendliche aus ganz Deutschland über Politik und sollen mit kreativen neuen Ideen einen frischen Wind in das politische Establishment bringen. Das zumindest hoffen die Initiatoren von duhastdiemacht.de. Höhepunkt des Projekts wird die direkte Konfrontation der jugendlichen Teilnehmer mit…
25. August 2010
Videos für mehr Toleranz
Der Schülerwettbewerb „361 Grad Respekt“ geht in die zweite Runde. Mit kurzen Video-Clips sollen Jugendliche sich mit den Themen Diskriminierung und Ausgrenzung auseinander setzen. Das Bundesfamilienministerium wirbt dabei mit einer Reihe von Prominenten und Partnern für mehr Offenheit und Akzeptanz in der Gesellschaft.
25. August 2010
Bürgerhaushalte: Sparen angesagt
Positiv betrachtet: Wegen der klammen Kassen haben deutsche Bürger mehr Mitspracherecht – zumindest auf kommunaler Ebene. Negativ betrachtet wollen viele Kommunen durch Online-Bürgerhaushalte aber lediglich Sparvorhaben rechtfertigen. Ein Überblick über ePartizipation an kommunalen Haushalten. Die Zahl der aktiven…
Abgeordnete laden zur Bundes-Lan-Party
24. August 2010
Daddel-Nachhilfe für MdBs: Dorothee Bär (CSU), Jimmy Schulz und Manuel Höferlin (beide FDP) laden im Herbst 2010 alle 622 Bundestagsabgeordnete zu einer Computerspiel-Party im Bundestag ein. Die Initiatoren wollen mit der Aktion Vorurteile bei den Kollegen abbauen und für mehr Sachlichkeit in der Diskussion um die sogenannten…