20. Juli 2009
OB-Kandidaten für Bonn im Web-Dialog
Sechs Wochen vor der Wahl des Bonner Oberbürgermeisters ist am 20. Juni 2009 das Online-Portal www.obwahl-bonn.de gestartet. Auf der Webseite können Bürger mit den sechs Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt diskutieren.
Bürgerfragen werden zunächst auf…
20. Juli 2009
Online-Abstimmung ermittelt FDP-Slogan
Über ihre Wahlkampfslogans für die Bundestagswahl ließ die FDP online in ihrem Parteinetzwerk abstimmen. Der Sieger: "Leistung muss sich lohnen". Zwölf vorgegebene Vorschläge wie "Steuern runter, Arbeit rauf" oder "Mehr Netto vom Brutto" standen zur Auswahl. Mit 15 Prozent aller rund 4000 Stimmen…
17. Juli 2009
Kasachstan: Erst bloggen, dann zensieren
Internetfreiheit als Regierungsprivileg: Der kasachische Staat darf seit neuestem Beiträge in Blogs und Chats zensieren. Erst am 30. November 2008 startete der Premierminister Karim Masimov sein eigenes Blog mit Kommentarfunktion.
16. Juli 2009
Obama: Kampagnenapparat nimmt Fahrt auf
Was bei der Präsidentschaftswahl höchst effektiv funktionierte, setzt US-Präsident Barack Obama jetzt für den innenpolitischen Kampf um die Gesundheitsreform ein: Seine digitale Politikmaschinerie, angeführt vom mächtigen Kampagnenapparat "Organizing for America".
Mobilisierung über die Wahlen hinaus
Grüne Troubleshooter
14. Juli 2009
Ort online auf einer Karte markieren, Problem beschreiben und dann ab an die Grünen: Bündnis90/Die Grünen wollen sich in einem Online-Tool namens "Hier hilft nur grün" ab heute den großen und kleinen Nöten der Bürger stellen - und zwar auf Kreis-, Bundes- und Landesebene, von Schlagloch bis Atomausstieg. Grundlage…
14. Juli 2009
Datenschutzbeauftrager Schaar bloggt
Kurz nach dem Launch des Datenschutz-Forums auf den Seiten des Bundesbeauftragen für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BFDI), kündigt Peter Schaar nun auch einen Blog an. Diskussion und Kritik sind dabei ausdrücklich erwünscht. Laut seinen eigenen Angaben will Datenschutzbeauftragter Peter Schaar seinen Blog nicht dazu nutzen, um Pressemitteilungen und bereits kommunizierte Informationen einfach nur auf eine weitere…
10. Juli 2009
Mit dem Zweiten partizipiert man besser
Bessere Verzahnung von Internet und Fernsehen, mehr Partizipation und spielerische Ideen: Was das ZDF zur Bundestagswahl 2009 plant, ist die aktuelle Messlatte für Politikformate in Netz und TV. Während die ARD immer noch diskutiert und koordiniert, setzt das Zweite einfach um. Mehr Internetnutzer ins Fernsehen: Unter diesem…
10. Juli 2009
InfoMonitor Juni 2009: Iran im Fokus der Fernsehnachrichten
Die deutschen Fernsehnachrichten befassten sich im Monat Juni besonders intensiv mit der politischen Krise im Iran. Wie der „InfoMonitor“ des Instituts IFEM, Köln, ermittelt hat, berichteten die vier Hauptnachrichtensendungen „Tagesschau“, „heute“, „RTL aktuell“ und „Sat.1 Nachrichten“ zusammen über zweieinhalb Stunden (156…
9. Juli 2009
Piraten an der Spitze
Die Piratenpartei steht auf Platz 1 der Anhängertabelle der MeinVZ-Wahlzentrale. Nur sieben Tage nach ihrer verzögerten Aufnahme sammelte sie mehr Sympathisanten als die etablierten Parteien, welche bereits seit Mitte Mai im Holtzbrinck-Netzwerk vertreten sind. Mit über 15.990 Befürwortern positionierte sich die Piratenpartei…
Majowski in der Politik-Falle
9. Juli 2009
Die öffentliche Unterstützung für Angela Merkel von Comedian Markus Majowski entwickelt sich mehr und mehr zu einer Satire. Erst darf sein Video nicht mehr kommentiert werden, dann verschwindet es plötzlich aus dem Netz. Und dann war da ja noch die PDS... Um das Unterstützervideo für Angela Merkel von Comedian und Schauspieler…