9. Juli 2009
Piratenpartei: Absolute Freiheit und Sicherheit im Netz
Während für die etablierten Parteien das Internet im Wahlprogramm nur ein Punkt von vielen ist, findet sich bei der Piratenpartei kaum ein anderes Thema als das Web. Aus diesem Grunde werfen wir auch auf diese relativ neue und kleine Partei einen Blick.

9. Juli 2009
Online gegen Lärm
Wie Bürgerbeteiligung online aussehen kann, zeigt das Anti-Lärm-Projekt "Essen soll leiser werden". Die Ruhrgebietsstadt lässt ihre Bürger beim Thema Lärmschutz über das Internet zu Wort kommen. Noch bis zum 15. Juli können sich die Essener auf der vom Internetdienstleister Zebralog betreuten Onlineplattform zum Thema…
8. Juli 2009
Gewohnt Grün
Die Grünen haben den Startschuss für ihren Bundestagswahlkampf abgegeben. Zentrale Forderung: Eine Million neue Jobs für Deutschland. Ansonsten sind die alten Themen die neuen Themen. Auch mit Bezug auf das Internet bleibt die Partei sich treu: Mitmachen erwünscht. Eine Million neue Jobs für Deutschland - mit dieser…
8. Juli 2009
Wirklich direkt zu Merkel
Bundeskanzlerin Angela Merkel will sich als erste Spitzenkandidatin auf ihrem Profil im sozialen Netzwerk meinVZ den Fragen der User stellen – ganz transparent, ganz direkt, ganz persönlich. Zumindest soweit es der Terminkalender zulässt. Der Wille ist schon da, die Technik soll folgen.
Web-Wahlkampf backstage
6. Juli 2009
Wie sehen Politiker, Blogger und Kampagnenmacher den aktuellen Internet-Wahlkampf? tagesschau.de und ARDaktuell wollen mit der Interviewserie „Netzrauschen“ Politikvermittlung online präsentieren - hinter den Kulissen der Politbühne. Im Pilotfilm der ab August startenden Reihe muss sich Kajo Wasserhövel, Wahlkampfmanager…
1. Juli 2009
Wieviel Internet ist Programm?
Parteien im Check: Mehr oder weniger Kontrolle, Urheberrechte oder Kulturpauschale und Datenschutz – was steht in den aktuellen aktuellen Bundestagswahlprogrammen der Parteien zum Thema Internet? Wer sich die Mühe macht, den Begriff „Internet“ in den Wahlprogrammen anzustreichen, der ahnt, wieviel Aufmerksamkeit den Onlinemedien gewidmet wird. Das Wort fällt im Wahlprogramm der Grünen auf 219 Seiten stolze 40 Mal - wer das…
1. Juli 2009
Union gegen Netzkriminelle
Das Thema Internet nimmt wenig Raum ein im gemeinsamen Wahlprogramm der Unionsparteien. In der Auseinandersetzung mit den Neuen Medien stellen CDU und CSU vor allem Risiken des Netzes und deren Abwehr heraus.

1. Juli 2009
FDP: Filter und Urheberrechtsschutz
Konsequent gegen Urheberrechtsverletzung, Filtern statt Sperren und führende Internetkompetenz. Das sind die Forderungen die sich die FDP in ihr Wahlprogramm geschrieben hat.

1. Juli 2009
Die Linke: Das Netz braucht den Staat
Die Linke fordert in ihrem Wahlprogramm mehr staatliche Einmischung und Regulierung im Web. Das Internet müsse jedem zur Verfügung stehen und die Arbeitsbedingungen annehmbar sein.

Grüne: Freie Internetkultur und Verbraucherschutz
1. Juli 2009
Die Grünen wollen Netzpartei sein: Dem Thema Internet ist ein eigenes Kapitel im grünen Bundestagswahlprogramm gewidmet. Darin geht es konkret um Problemfelder, die auf der aktuellen netzpolitischen Agenda stehen.
