25. März 2008
re:publica08: Subkonferenz zu Videos im Netz
Zum zweiten Mal treffen sich vom 2. bis 4. April "Blogger und andere Netzbewohner" zur Konferenz re:publica in der Berliner Kalkscheune. Am Freitag, dem 4. April, dreht sich auf der Subkonferenz Video-Blogs alles rund um Bewegtbilder im Netz. Wie verändern Videos die politische Diskussion im Internet? Dieser Frage wollen der bloggende Staatssekretär Kajo Wasserhövel, Markus Beckedahl von netzpolitik.org und newthinking,…
19. März 2008
Verfassungsrichter als Datenschützer
So, bin gerade eben zurück von einem Pressegespräch mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar. Eigentlich wollte Deutschlands oberster amtlicher Datenschützer ja über die Themen der kommenden Datenschutzbeauftragtenkonferenz in Berlin sprechen. Die Eilentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu…
17. März 2008
Obama in 30 Sekunden
Hollywoodstars Matt Damon, Ben Affleck und Julia Stiles, Regisseur Oliver Stone - das liest sich wie die Jury für einen hochkarätigen Filmpreis. Tatsächlich bekommen diese vier und 20 weitere bekannte Persönlichkeiten ab dem 27. März Clips mit nur 30 Sekunden Spieldauer zu sehen. Der Star in allen Filmen:…
14. März 2008
Deutschland-Dialog: Die SPD auf Tour
Am Montag, dem 17.03., startet die SPD ihren Deutschland-Dialog. Die Parteispitze geht auf Tour, um mit Bürgern und Bürgerinnen zu diskutieren - "Nah bei den Menschen", so der Titel der Kampagne. Ein Weblog begleitet die Tour. Und auch auf Bürgerfragen gibt die Partei online Antworten. "Raus aus dem 'Raumschiff…
Gesichtslose Demo gegen Internetzensur
14. März 2008
Die „24-Stunden-Demo“ der „Reporter ohne Grenzen“ (ROG) für Meinungsfreiheit im Netz läuft mittlerweile seit über zwei Tagen. Mit gesichtslosem Avatar und vorgefertigten Demosprüchen protestieren seit dem 12. März 2008 derzeit über 20.000 Internetuser gegen Internetzensur und Inhaftierung von „Cyber-Staatsfeinden“ und…
14. März 2008
Finanzministerium chattet mit Bürgern
Klotzen statt kleckern: Das Bundesfinanzministerium leistet sich seit dem 12. März 2008 eine neue Website mit Chat, Videos und Flash-Animationen. Die Struktur ist übersichtlich, das Design modern.

13. März 2008
Vorratsdatenspeicherung: „Wer bestellt, bezahlt!“
Wenn Behörden Vorratsdatenspeicherung ordern, sollen sie künftig auch selbst dafür zahlen. Das fordert Oliver Süme, Vorstand von eco, dem Verband der deutschen Internetwirtschaft. Diese Maßnahme soll die Telekommunikationsunternehmen entlasten, auf die die Kosten für eine flächendeckende Überwachung bisher abgewälzt…
12. März 2008
be berlin, be gespannt
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) gab am 11. März 2008 live im Netz den Startschuss für die neue Imagekampagne "be berlin – Sei Berlin". Flaggschiff des rund 10,6 Mio. teuren Städtemarketings ist die Internetseite www.sei.berlin.de. Während Wowereit live und online sprach, umrahmte ihn die…
11. März 2008
Avatare gegen Internetzensur
Sie wollen am Mittwoch, 12. März 2008, gegen Internetzensur demonstrieren - zum Beispiel auf dem Platz des Himmlischen Friedens in China? Sie scheuen die Reisekosten? Kein Problem: Die Menschenrechtsorganisation „Reporter ohne Grenzen" (ROG) startet eine Online-Demonstration, an der User virtuell teilnehmen.
Rheinsberg will ins Netz
10. März 2008
Die Telekom macht es Rheinsberg schwer. Vielen Bewohnern, technischen Einrichtungen und sogar Kliniken in der brandenburgischen Gemeinde bleibt der Zugang zum Breitband-Internet verwehrt.