5. Oktober 2017
Das Gespenst der Kontrolllosigkeit
Was weiß ich über mich (nicht)? Die Ausstellung SIGNALS wirft diese Frage im Rahmen der von Edward Snowden und Glen Greenwald veröffentlichten NSA-Dateien neu auf. Kuratiert wird die bis Anfang November verlängerte Ausstellung von…
29. September 2017
Framing der politischen Kultur: Propaganda 4.0 – Ein Buch von Johannes Hillje
Die Bundestagswahl 2017 ist vorbei: Mit seinem Buch Propaganda 4.0 – Wie rechte Populisten Politik machen erschien mitten im Wahlkampf eine aktuelle…
28. September 2017
Kunst statt Angst: A FIELD GUIDE TO THE SNOWDEN FILES
Im Jahr 2013 enthüllte der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden das Ausmaß der Überwachung von…
25. September 2017
Digitalisierung – Packen wir es an! Ein Appell an die Wahlsieger
Nicht nur die Schulen stecken noch tief in der Kreidezeit, auch die Politik hat die digitale Transformation bisher weitgehend verschlafen.…
Online-Wahlkampf ohne Regeln
22. September 2017
Wie emotional demokratische Abstimmungen ablaufen können, zeigten in jüngster Vergangenheit die Ergebnisse der US-Wahl und des Brexit-Votums.…
20. September 2017
Südasien Digital: Smartphones, Apps und Videos revolutionieren Indiens Medienlandschaft
Narendra Modi hat sich frühzeitig an die Spitze der Bewegung gestellt. Mit seinem Vorzeigeprojekt „Digital India“ hat sich der Regierungschef zum Schrittmacher der digitalen Transformation in dem südasiatischen Schwellenland erklärt.…
19. September 2017
Inklusion und das Digitale: Drei Mythen zur inklusiven Schule
eDeutschland ist auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungssystem. Mit der Ratifizierung der UN-Konvention 2009 hat sich…
14. September 2017
Predictive Policing – Dein Freund und Hellseher?!
Die Big Data gestützte „vorhersagende Polizeiarbeit“ kommt auch in deutschen Bundesländern vermehrt…
12. September 2017
Das algorithmische Orakel von Wien
Terrorbekämpfung mit Smart Data: Diesem Thema widmet sich die sehenswerte Dokumentation „Terrorjagd im Netz“.…
Algorithmen, Fallpauschalen und Entfremdung – eHealth im Digitalen Salon
4. September 2017
Am 30.09.2017 lud das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) zur 55. Ausgabe des Digitalen Salons in Berlin. Der Titel der…