29. August 2007
In sechs Schritten zum sicheren Postfach
Wehren Sie sich gegen nervende Angriffe aus dem Netz! Wichtige Tipps, wie Sie sich in einfachen Schritten vor Spam-Attacken und Werbemüll schützen und an wen sich betroffene Internetnutzer und Unternehmen wenden können. Fakt ist: Viele Internetnutzer gehen zu sorglos mit ihrer persönlichen E-Mail-Adresse um. Am wirkungsvollsten ist es, Spam-E-Mails bereits im Vorfeld zu vermeiden. Das können Sie tun, um das Spam-Aufkommen in…
29. August 2007
Das Ende des Internet – dank Spam
(Kommentar) 230 Mails im Posteingang – und das meiste davon Spam. Darüber ärgert sich auch Eberhard Blocher, Geschäftsführer der East African Homepages KG, jeden Tag. Für politik-digital.de bewertet er die verschiedenen Maßnahmen im Kampf gegen den unerwünschten Datenmüll. Die Überschrift ist vielleicht etwas reißerisch, aber…
29. August 2007
Glossar Dossier Spam
Stock Spam, Phishing oder Hoax. So heißen die unliebsamen Eindringlinge Ihrer E-Mailbox. Wir geben einen Überblick, was sich hinter den kryptischen Namen verbirgt. DIE Spammer gibt es nicht. Tatsache ist: Die Ziele von Spam-Absendern sind ebenso vielfältig wie die Sorten der weltweit kursierenden Spam-E-Mails. Von eher…
29. August 2007
Deutschland Platz 6 der Spam-Verursacher
Aktientipps scheinbarer Insider, Datenklau beim Online-Banking : Betrüger basteln an immer raffinierteren Methoden, Internetnutzer zu täuschen. Jahr für Jahr verursacht Spam Schäden in Milliardenhöhe. Dieser Überblick zeigt, wie Regierungen und globale Verbände das Problem in den Griff bekommen wollen. Nur ein Klick,…
Der digitale Kürschner
29. August 2007
Neulich in der Mailbox: ein Testzugang zur "neuen Recherche- und Kommunikationsdatenbank kuerschner.info", mit der Möglichkeit zum Zugriff auf die "größte deutsche Politiker-Datenbank (3800 Politiker aus Land, Bund und Europa)", "ausschließlich mit aktuellen Daten, hinter denen die führende…
28. August 2007
Gruschelnde Geheimdienstler
An einem hauseigenen sozialen Netzwerk der Marke MySpace, Facebook oder StudiVZ arbeitet derzeit der us-amerikanische Geheimdienst CIA. Die rund 17.000 CIA-Mitarbeiter sollen so weltweit untereinander vernetzt werden, um Informationen effektiver sammeln und tauschen können, berichtet die Financial Times. Doch einige Agenten und nationale Sicherheitsexperten äußern bereits Bedenken: Wegen mangelnder Internetsicherheit befürchten die…
28. August 2007
Friedbert Pflüger im Schwarzen Blog
Der CDU-Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus, Friedbert Pflüger, schreibt seit neuestem in seinem eigenen Online-Tagebuch. Unter dem zweideutigen Titel „Schwarzer Blog“ („Schwarzer Block“ ist der oft genutzte Name einer Gruppierung Linksextremer und Autonomer) versucht Pflüger "ganz unmaskiert" als erster…
28. August 2007
Virtuelle Podiumsdiskussion bei politik.de
Heute um 18.00 Uhr findet im Politik-Land von politik.de in Second Life eine Podiumsdiskussion zum Thema „Steht der EU-Beitritt der Türkei auf der Kippe?" statt.
28. August 2007
Rundfunk 2.0
Es bewegt sich ´was in der Debatte um die Umgestaltung, Neuorganisation, oder einfach: Modernisierung des Mediensystems in Deutschland. Und zwar beinahe gleichzeitig, an ganz unterschiedlichen Stellen. Das ist einerseits kein schlechtes Zeichen, weil offenbar an mehreren Enden des Diskurses die Dringlichkeit des Themas…
ARD eröffnet „Frage nach Berlin"
27. August 2007
Die ARD bietet internetgewandten Bürgern eine in Deutschland bisher einmalige Möglichkeit an, um mit Spitzenpolitikern zu kommunizieren: Unter frage.tagesschau.de können kurze Videoclips angesehen und bewertet werden, die Bürgerfragen an Politiker enthalten. Die Clips stammen von mit Webcam und Mikro ausgestatteten Bürgern und…