Bremenwahl im Netz: Parteien üben noch

(Artikel) Am 13. Mai 2007 wählt Bremen seine neue Bürgerschaft. Der Online-Wahlkampf im kleinsten Bundesland ist überraschend aktiv. Abgesehen von den Grünen bieten die Parteien jedoch keine Möglichkeiten zum direkten Dialog. Unabhängige Portale haben die besseren Angebote.   Die Bremer Parteien haben den Online-Wahlkampf seit der Bürgerschaftswahl 2003 zum Standard gemacht und sich damit dem Trend auf Bundes- und Länderebene…

Mehr...

Wählerfischen im Internet

Bremer Parteien präsentieren sich interaktiver als gewöhnlich. Welche Bedeutung das Internet als Mitmachmedium im Wahlkampf haben kann, haben die Parteien aber noch nicht begriffen, meint Anja Stahmann, Abgeordnete der Grünen in der Bremischen Bürgerschaft. Ein Gastkommentar.   Am 13. Mai ist in Bremen Landtagswahl. Die…

Mehr lesen...

Linkliste zur Bremen-Wahl 2007

Die kommentierte Linkliste bietet einen Überblick über interaktiven Angebote zur Wahl der Bremischen Bürgerschaft und zur Kommunalwahl in Bremen und Bremerhaven. Zusätzlich gibt es Fakten und Informationen. Bremische Bürgerschaft Die Bremische Bürgerschaft stellt auf ihrer Internetseite Informationen zum Wahlsystem und zum…

Mehr lesen...

Ein Weblog für die Gipfeldiskussion

Mittels eines Weblogs sollen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft darüber beraten, wie Deutschland in der Informationstechnologie wieder Weltspitze werden kann. Das Hasso-Plattner-Institut in Postdam plant diesen Blog - alle drei gesellschaftlichen Gruppen sollen über das interaktive Medium gleichberechtigt Ideen und…

Mehr lesen...

Transparency: "Wir haben einen Fehler gemacht"

Mit juristischen Mitteln und eher ungelenk ging die Nichtregierungsorganisation „Transparency International Deutschland" im März 2006 gegen eine kritische Bloggerin vor. Die Korruptionsbekämpfer erlebten einen PR-Gau in der Blogosphäre. Jetzt räumt der neue Geschäftsführer Fehler ein. Mehr im Interview auf…

Mehr lesen...

Präsident.com

(Artikel) Avatare, Blogs und Clips: Politik im Internet. Die Kampagne der französischen Präsidentschaftskandidaten begab sich auf neues Terrain und wird jeden Wahlkampf danach beeinflussen.   Blumengrüße sind nicht immer ein Zeichen von Freundschaft – das weiß der rechtsextreme Jean-Marie Le Pen spätestens, seit sich vor seiner Wahlkampfzentrale urplötzlich ein Meer von Lilien ausbreitete. Schon bald versperrte es den Eingang…

Mehr...

Deutsche Frauen sind fit am Computer

Die gute Nachricht zuerst: Deutsche Frauen gehören zu den Vorreitern im Umgang mit Computern. Im EU-Vergleich liegen sie auf Platz vier - nur in Dänemark, Schweden und Finnland verfügen mehr Frauen über mittlere bis gute PC-Kenntnisse. Das ermittelte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien…

Mehr lesen...

Frankreichs Blogger wollen frühe Ergebnisse

Die Präsidentschaftswahlen in Frankreich sind noch nicht gelaufen, doch über die Ergebnisse wird schon gestritten. Zumindest über deren Verbreitung: Französische Blogger wollen Prognosen über das Wahlergebnis bereits vor der Schließung der letzten Wahllokale ins Netz stellen. Die Wahlkommission befürchtet eine Beeinflussung der…

Mehr lesen...

presidentielle.com vs. débat télé

Wahlkampf-Endspurt in Frankreich: einige Notizen zum Online-Wahlkampf und dem großen Endspurt des Fernsehens finden sich hier. Besonders spannend wird das direkte Aufeinandertreffen alter und neuer Medienformate am 2. Mai ab 21 Uhr - dann nämlich übertragt der europäische Kultursender die mit Spannung erwartete débat télé…

Mehr lesen...

MySpace macht in Politik

Die Netzwerk-Plattform MySpace plant eine politische Reality-Show. Politische Kandidaten bekommen die Möglichkeit, sich mit kurzen Videos vorzustellen und so online, über MySpace, Wahlkampf zu betreiben. Im Stil von Big Brother sollen sie an Wettbewerben teilnehmen und sich dem Votum des Publikums stellen, denn wie in der…

Mehr lesen...