Live-Blog: Konferenz zur Politikberatung

Während einer Konferenz des Gießener Zentrum für Medien und Interaktivität ist am am 20. und 21.10. ein umfangreicher "Live-Blog" entstanden, der über Vorträge und Diskussionen berichtet: Thema der Veranstaltung war die Frage nach der Rolle von alten und neuen Medien im Prozess der Politik- und Gesellschaftsberatung - insbesondere den Weblogs wurden dabei Potenziale für eine "Gesellschaftsselbstberatung" zugestanden. Gast-Blogger…

Mehr...

Neue Initiative zur Förderung offener Standards im Gesundheits- und Bildungsbereich

IBM stellt heute eine neue Initiative vor, die den Informationszugang und die Interoperabilität im Gesundheits- und Bildungsbereich verbessern soll. Dabei gewährt IBM einen lizenzfreien Zugang zu einem ausgewählten Portfolio an Patenten, die die Entwicklung und Implementierung offener Software-Standards für Web Services,…

Mehr lesen...

D21-Projektleiter fordert verstärkte Nutzung der eGov-Infrastruktur von der neuen Bundesregierung

Das Magazin eGovernment Computing berichtet über die Forderung von D21-Projektleiter Norman Heydenreich (Microsoft Deutschland) nach einem verstärkten Einsazt von eGovernment durch die neue Bundesregierung: „Die neue Bundesregierung sollten das Potenzial von eGovernment als Werkzeug für die Lösung der großen…

Mehr lesen...

Sechste BigBrotherAwards-Verleihung im Oktober

Aus der Pressemitteilung des Foebud: "Die „Oscars für Überwachung“ (Le Monde), die diesjährigen Deutschen BigBrotherAwards, verleiht am Freitag, dem 28. Oktober 2005 der Verein FoeBuD in Bielefeld. Die Preisträger – Unternehmen, Organisationen und Politiker – verletzen nach Meinung der Jury erheblich die…

Mehr lesen...

Keine Teilhabe ohne Bürgerengagement

Relevanz des Mediums Internet Die Kommunikationsexpertin Anna Paucher hat sich im Rahmen ihrer Diplomarbeit „Die Relevanz des Mediums Internet für die Öffentlichkeitsarbeit des Bundespresseamtes im Rahmen politischer Kommunikation“ mit den Informations-,…

Mehr lesen...

eVoter in Estland waren schon “unterwegs”

Bei den Regionalwahlen in Estland am kommenden Sonntag konnten die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme bereits optional über das Internet abgeben. Das E-Voting ist bereits beendet. Wer den Gang zur Wahlurne trotzdem macht, verliert seine elektronisch abgegebene Stimme. Somit seit dem 13. Oktober zumindest das Ergebnis der elektronischen Wahlbeteiligung vor: An der Spitze liegt der Kreis JÕGEVA mit 20% Internet-Wahlbeteiligung, gefolgt…

Mehr...

Debatte um Offenlegung der Nebeneinkünfte von Politikern geht in eine neue Runde

Weblogeintrag von Manola Grotjohann: Durch die Anfang diesen Jahres öffentlich in scharfe Kritik geratenen Nebeneinkünfte einiger Bundestagsabgeordneter wurde im Sommer eine Verschärfung der Veröffentlichungspflicht von der Rot-Grünen Bundesregierung beschlossen. Die neuen Regelungen stießen nicht bei allen politischen Akteuren…

Mehr lesen...

Leon de Winter blogt…

Der bekannte niederländische Schriftsteller Leon de Winter betreibt seit dem 03. Oktober 05 eine eigenes Weblog mit dem Titel "the free west" auf "welt.de" in englischer Sprache. In der "Welt" spricht er über seine Beweggründe und die Inhalte seines Weblogs.

Mehr lesen...

“Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages” im Netz

Das "Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages" ist einer der zahlreichen Publikationen des Deutschen Bundestages. Seit 1984 ist das "Datenhandbuch" in seinen verschiedenen Ausgaben und Auflagen ein Medium, das Auskunft über nahezu das gesamte Geschehen im Deutschen Bundestag gibt. Wahlergebnisse, Berufsstruktur…

Mehr lesen...

Testpiloten für UMTS-Radio gesucht

Weblogeintrag von Jens Steiner Wer schon immer mal Testpilot werden wollte, hat bis 18. Oktober 2005 die Chance dazu. Es muss nicht immer ein Flugzeug sein. Ein Handy tut es auch. Der Sender LoungeFM, der Mobilfunk-Anbieter One und der Handyhersteller Nokia laden Nutzerinnen und Nutzer von etat.at ab sofort zum Testhören des…

Mehr lesen...