12. Oktober 2005
Testpiloten für UMTS-Radio gesucht
Weblogeintrag von Jens Steiner Wer schon immer mal Testpilot werden wollte, hat bis 18. Oktober 2005 die Chance dazu. Es muss nicht immer ein Flugzeug sein. Ein Handy tut es auch. Der Sender LoungeFM, der Mobilfunk-Anbieter One und der Handyhersteller Nokia laden Nutzerinnen und Nutzer von etat.at ab sofort zum Testhören des weltweit ersten UMTS-Radiosenders ein. Chillig, loungig und werbefrei, besser lässt sich das Konzept des neuen…
12. Oktober 2005
Online-Meldewesen soll 2007 an den Start gehen
Wer kennt das nicht? Nach dem Umzug in das neue Viertel kommt auch die unangenehme Verpflichtung, sich umzumelden. Man steht also noch eher auf als sonst und wird von dem Apparat für die Wartenummern begrüßt. Auf selbiger kann der Besucher der Amtsstuben dann auch erfahren, dass noch "105 andere Bürgerinnen und Bürger vor Ihnen…
11. Oktober 2005
eGovernment in Burma?
Burma / Myanmar ist eines der Länder, die regelmäßig von Reporter-Ohne-Grenzen kritisiert werden: Für die Inhaftierung von Journalisten, für Zensur, und weil die Militärdiktatur den Zugang und die Nutzung des Internet stark beschränkt. Nur ein kleiner Bruchteil der Bevölkerung hat Zugang zum Netz, und die zwei ISPs des Landes…
9. Oktober 2005
Neue netzbasierte soziokulturelle und politische Kommunikations- und Handlungs-muster
Der Autor ist Wissenschaftlicher Koordinator des Forschungskollegs Kulturwissenschaftliche Technikforschung am Institut für Volkskunde der Universität Hamburg (früher tätig am Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur in Tübingen). Klaus Schönberger untersuchte im Rahmen des TA-Projekts…
“Wien ist anders”
6. Oktober 2005
Neuigkeiten zur "sanften Umstellung" der Software-Infrastruktur der Wiener Stadtverwaltung auf Linux: Das seit Juli diesen Jahres, wahlweise zu der im Magistrat der Stadt bislang eingesetzten Windows-2000-Umgebung, zur Verfügung stehende "Wienux" wird ab sofort auch zum (kostenlosen) Download angeboten; wie futurezone.ORF.at…
6. Oktober 2005
(N)Onliner-Atlas erschienen
Der aktuelle (N)Onliner Atlas der Initiative D21 und von tns emnid ist erscheinen und steht zum Download bereit. Erstmals sind die Nutzeranalysen nach Postleitzahlen-Bezirken ausgewiesen. Der N-Onliner-Atlas ist eine der zentralen Erhebungen zur Nutzung des Internet in Deutschland. Daneben gibt es unter anderem noch die regelmäßige ARD-ZDF-Studie, über die politik-digital.de in der letzten Woche berichtete.
4. Oktober 2005
Die jüngsten Bundestagsabgeordneten im LiveChat
Am 6. Oktober stehen unter mitmischen.de die fünf Bundestagsabgeordneten Michael Brand von der CDU/CSU (31), Peter Friedrich von der SPD (33), der FDP-Abgeordnete Horst Meierhofer (33), die 30-jährige Sevim Dagdelen von Die Linke.PDS und der 27-jährige Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen Kai Gehring in der Zeit von 17.00 bis…
4. Oktober 2005
Motivationen und Formen des Bloggens
Die Uni-Bamberg untersucht in ihrer Online-Befragung die Motivationen und Formen des Bloggens. In Zusammenarbeit mit blogg.de, blog.de und twoday.net führt Jan Schmidt die Befragung durch. Die Teilnahme dauert etwa 10 Minuten. Der geneigte Leser kann sich über die Ergebnisse bzw. die zweite Welle der Untersuchung per eMail…
4. Oktober 2005
BMI und Bitkom stellen den ePass vor
Der Branchenverband Bitkom und das Bundesministerium des Innern haben heute in der Bundesdruckerei den "ePass" vorgestellt. Sandra Schulz vom Branchenverband Bitkom betonte dabei vor allem die Bedeutung für die IT-Wirtschaft. Im Jahr 2009 soll der Markt für Biometrie nach Bitkom-Schätzungen auf 377 Mio. Euro steigen. Auch der…
Schaar wird Bundesbeauftragter für die Informationsfreiheit
4. Oktober 2005
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, wird künftig auch Bundesbeauftragter für die Informationsfreiheit sein. Er hat heute auf dem Internationalen Symposium Informationsfreiheit und Datenschutz in Potsdam in einer Grundsatzrede auf das neue Informationsfreiheitsgesetz des Bundes hingewiesen, das am 1. Januar…