Wahl-O-Mat bei 2 Mio Visits

Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung hat inzwischen die zwei-Millionen Grenze geknackt: Seit Projektstart wurden 2,4 Mio Visits gezählt. In der Bundestagswahl 2002 waren insgesamt 3,6 Millionen Nutzer gezählt, aber da war der Wahlkampf auch länger. Die Nutzerzahlen steigen offenbar immer stark an, wenn der Wahl-O-Mat in einer der nutzerstarken Fernstehshows durchgeklickt wird. Gestern abend z.B. nahm sich Stefan…

Mehr...

Google startet thematische Blogsuche

Unter der URL http://blogsearch.google.com/ bietet google seit heute Morgen einen Service an, mit dem man nach seinen Lieblingsthemen in Weblogs suchen kann.

Mehr lesen...

politics to go

Heute Nachmittag hat das Institute for Politics, Democracy and the Internet (IFPI) eine Konferenz veranstaltet. Thema: Politics to Go: Politics to Go will introduce some of the latest mobile technologies, examine their current uses and political successes, and consider future possibilities and challenges for implementing these…

Mehr lesen...

Junge Freiheit ruft uns an …

Die "Junge Freiheit", die Postille der absoluten Rechtsaußen in Deutschland, bat gerade freundlich um eine Kontra-Position zum Thema Nichtwähler aus unserer Feder. Wäre auch gar nicht viel Text, soundsoviel Zeichen und so weiter. Wir haben freundlich abgelehnt. Mit denen arbeitet man einfach nicht zusammen. Die Strategie der…

Mehr lesen...

Zweite Welle der Online-Umfrage zum Netzwahlkampf

Heute startet die zweite Welle der Internet-Umfrage "Internet im Wahlkampf 2005". Mit der Umfrage wollen die Forscher der Uni Bamberg vor allem die Veränderungen der Akzeptanz und Bedeutung des Internets als politisches Medium untersuchen, die durch den Wahlkampf entstanden sind: "Es ist anzunehmen, dass in einer Zeit der…

Mehr lesen...

China: Yahoo verrät Journalisten

Wie die Netzeitung berichtet, erhebt die Pressefreiheitsorganisation "Reporter ohne Grenzen" schwere Vorwürfe gegen das Internet-Unternehmen Yahoo: "Die Yahoo Holding Hongkong soll geholfen haben, Beweise gegen den Journalisten Shi Tao zu liefern, der im April wegen Verrats von Staatsgeheimnissen zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Wie die Organisation heute in Paris bekannt gab, lässt sich dies aus den Beweismitteln ersehen,…

Mehr...

Gesetzgebung zur Internet-Telefonie in China

In den meisten asiatischen Laendern laengst ueblich: Telefonieren per VoIP-Anbieter in einem der unzaehligen Internetcafes. Nicht so in China: Hier ist die Rechtslage unklar, so dass sich Privatpersonen oder Unternehmen in einer juristischen Grauzone bewegen, wenn sie Dienste wie Skype nutzen. Das zustaendige Ministerium fuer…

Mehr lesen...

Bist Du ein Agent der Gegenseite?

Ein im August veröffentlichter Aufsatz von Ming Shi leistet einen weiteren Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Internetnutzung in China und die Strategie der dortigen autoritär regierenden Kommunistischen Partei. Das Paper trägt den Titel „Bist Du ein Agent der Gegenseite? Internet-Diskurse als politische…

Mehr lesen...

Haushaltshilfe für die Wahlentscheidung

Im Rahmen der anstehenden Neuwahlen beschäftigten sich die Macher des Internetangebots derhaushaelter.de näher mit steuerpolitischen Fragestellungen. Entsprungen einer Idee mehr politisches Bewusstsein in Deutschland zu schaffen, entwickelten Sebastian Solzbacher und Philipp Kehler einen interaktiven Bundeshaushalt in dem jeder…

Mehr lesen...

wen-waehlen.de? Wahl-Hilfe für Erst- und Zweitstimme

Es sind nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl, aber noch immer sind sehr viele Deutsche nicht sicher, wen sie am 18. September wählen sollen. Die Internet-Plattform 'WEN WÄHLEN?' bietet Unterstützung: mit individuellen Wahl-Hilfen für Erst- und Zweitstimme. Diese Wahl-Hilfen basieren nicht auf den Wahlprogrammen der…

Mehr lesen...