30. August 2005
SPD beim bloggen vorne
Eine Studie zu aktuellen Politiker-Weblogs hat die "Ausschnitt Medienbeobachtung" vorgelegt. Ergebnis: Die Sozialdemokraten liegen im Mengen-Vergleich weit vorne. Sowohl was die Anzahl der Blogs (39% aller untersuchten Blogs) als auch die Veröffentlichungsfrequenz (durchschnittlich 13 Beiträge pro Tag) betrifft, legt die SPD weitaus mehr Aktivität an den Tag als andere Parteien. Gefolgt wird die SPD von der FDP (29%, drei Beiträge pro…
30. August 2005
Ghostwriter-Podcast: Der iPhrasinator 3.0
Probieren Sie schon jetzt die große Koalition aus! Das Projekt zur Bundestgaswahl von Hanno Müller und politik-digital.de 'Der Phrasinator 3.0' kennt die Wahlprogramme Parteien zur BTW 2005 und baut politische Slogans aus den Texten Ihrer Lieblingsparteien zusammen. Und liegt damit voll im Wahlkampf-Trend, denn die Slogans…
30. August 2005
SPD startet podcasting Website
Unter der Webadresse www.spd-podcast.de hat die SPD soeben einen Podcast- Dienst freigeschaltet. Die Website versammelt Audiofiles von Politikern und SPD-Unterstützern. Damit baut die SPD ihren Vorsprung im innovativen Online-Wahlkampf weiter aus.
30. August 2005
Jeanette Hofmann kündigt Mitgliedschaft in der WSIS-Regierungsdelegation
Am vergangenen Freitag hat Jeanette Hofmann ihren Rücktritt als zivilgesellschaftliche Vertreterin in der Regierungsdelegation zum WSIS kundgetan. Als Begründung nannte sie Zeitmangel. Das heißt, dass die Vertretung der Zivilgesellschaft einen neuen Vertreter benennen muss, der auf dem Uno-Gipfel das offizielle Sprachrohr der…
Kabinetts-Kand-O-Mat von politik-digital.de
30. August 2005
Wir haben heute unsere neuste Version des Kand-O-Maten online gestellt. Bewerten Sie die (Schatten-)Kabinettsmitglieder von "charmant" bis "frappant". Hier ein Auszug aus unserer Pressemitteilung: Das Kompetenzteam der CDU/CSU steht; doch die Amtsinhaber geben den Wahlkampf noch nicht verloren. Im interaktiven…
30. August 2005
ePetitionen an den Bundestag ab 1. September möglich
Aus der PM des Deutschen Bundestages: "Wer sich mit einem Anliegen an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages wenden will, kann dies künftig auch übers Internet erledigen. Am Donnerstag, 1. September 2005, startet der Ausschuss einen Modellversuch zur Übermittlung, Mitzeichnung und Kommentierung von Online-Petitionen. Dieses im parlamentarischen Raum in Deutschland beispiellose Projekt ist zunächst auf die Dauer von zwei…
30. August 2005
Bundestag.de bietet virtuellen Wahlberater
Unter der URL wahlen.bundestag.de bietet der Bundestag einen Service zur kommenden Bundestagswahl an. Ein Avatar beantwortet Fragen zur Wahl. Bei den meisten Eingaben parierte er erstaunlich gut. Nur zum Thema 'Nichtwähler' hat die Antwort irgendwie nicht so gut gepasst.
30. August 2005
Battle gegen “ich-gehe-nicht-hin.de”
Jetzt kommt langsam Schwung in die Kiste: Nachdem über mehrere Wochen zehntausende von Besuchern auf unserer Website "ich-gehe-nicht-hin.de" gezeigt haben, dass ein enormer Bedarf an Kommunikation zur Wahl besteht, ziehen jetzt andere Akteure nach. Vermutlicher Grund: Den kritischen Tönen am Wahlsystem auf unserer Seite sollen…
30. August 2005
Katholisches Surfen am Weltjugendtag
Die Netzeitung berichtet über die Zensur des Internets im Pressezentrum des Weltjugendtages. Hier haben die Organisatoren eine Vielzahl von Websites gesperrt – den Journalisten bleibt eine katholische Sicht auf das Internet. Der "Stern" hat recherchiert, dass Websites, die Homosexualität, Verhütung und andere in der…
Visueller Wahlkampf gestartet
30. August 2005
Die Initiative iDemokratie.de unseres ehemaligen Mitarbeiters Christian Hochhuth hat ein neues Projekt zur Bundestagswahl 2005 gestartet: wahlkampf.politik-visuell.de. stellt Wahlkampfmotive der Parteien vor und bietet allen Internetnutzern die Möglichkeit, sie nach Inhalt, Motiv und Gestaltung mit Schulnoten von 1 bis 6 zu…