30. August 2005
Chattranskript mit Ärzte ohne Grenzen
Ulrike von Pilar ist die Geschäftsführerin der deutschen Sektion von "Ärzte ohne Grenzen". Im tacheles.02-Live-Chat beantwortete sie heute Fragen zum Einsatz der Hilfsorganisation in der Tsunami-Katastrophenregion und anderen Krisengebieten sowie über den Umgang mit Spendengeldern. Ulrike von Pilar knüpft weitergehende Hoffnungen an die 500 Millionen Euro Flutopferhilfe der Bundesregierung für die Betroffenen des Seebebens in Süd- und…
30. August 2005
Don Camillo und Peppone auf französisch
Nur ein wenig erinnert diese wahre Geschichte, die Thomas Pany auf "Telepolis" erzählt an die italienische Komödie aus dem Jahr 1952. Ein französischer Bürgermeister und ein sozialistischer Blogger liefern sich im französischen Puteaux einen erbitterten Kampf um die Deutungshoheit in der Kleinstadt in der Pariser Peripherie.…
30. August 2005
Journalismus, Blogs und Glaubwürdigkeit
Das renommierte Berkman Center for Internet and Society an der Harvard University hat am 21. und 22. Januar eine Tagung zum Thema Blogging, Journalism & Credibility: Battleground and Common Ground veranstaltet. Diskutiert wurden Beziehungen und gegenseitige Einflussnahme zwischen "klassischen Journalisten" und der…
30. August 2005
Surfen und E-Learning im Knast
Insassen in einem der größten deutschen Gefängnisse haben seit kurzem die Möglichkeit, in einem Weblog den Knastalltag zu beschreiben. Das besondere: Der Weblog kann durch einfache Mailfunktion bedient werden - die Knackis müssen lediglich eine Mail schreiben, der Text wird dann automatisch in den Weblog eingebaut. Damit hat…
Blog-Berater versteigert sich bei ebay
30. August 2005
Der Betreiber des MEX-Blogs, Robert Basic, versteigert auf ebay sich selbst und seine Beratungsfähigkeiten im Bereich Weblogs. Darauf wies mich unser politik-digital.de Mitstreiter Volker Agüeras Gäng hin. Marketingnummer oder gute Idee? Ich bin nicht ganz sicher ... Im Moment ist erst ein Gebot eingegangen, 99 Euro ...
30. August 2005
Indien hofft auf neue Medien – zu Recht?
31 Milionen Internetnutzer wurden im Sommer 2004 in Indien registriert. Doch die neuen Technologien helfen bislang nicht dabei, die sich verschärfenden sozialen Unterschiede in Indien auszugleichen. Ein Gastbeitrag aus indischer Sicht im neuen Dossier von politik-digital.de.
30. August 2005
Vietnam importiert eGov aus Deutschland
Die vietnamesische Regierung hat mit dem deutschen Unternehmen active-city einen Consulting-Vertrag unterzeichnet, der festlegt, dass das Unternehmen den Aufbau von eGovernment- und Stadtportalen in Vietnam unterstützt, berichtet die Zeitung eGovernment Computing. Zusammen mit deutschen und vietnamesischen Organisationen sollen…
30. August 2005
Europäische Länder wollen Spam gemeinsam bekämpfen
Die Europäische Union will die Bekämpfung von Spam weiter vorantreiben. 13 europäische Staaten, Deutschland ist noch nicht dabei, wollen künftig enger beim Informationsaustausch und der grenzüberschreitenden Verfolgung von Beschwerden zusammenarbeiten. Ziel ist es die Urheber grenzüberschreitender Spam leichter ermitteln und…
30. August 2005
Krogmann kritisiert Anti-Spam-Gesetz
Die Internet-Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Martina Krogmann MdB erklärt zu dem Entwurf eines Anti-Spam-Gesetzes seitens der Fraktionen von SPD und Grünen: "Der von den Regierungsfraktionen vorgelegte Entwurf ist nicht dazu geeignet, die spam-Flut effektiv zu bekämpfen. Vernünftig ist lediglich die Verfolgung…
MdB Otto startet Weblog
30. August 2005
Hurrah, endlich mal wieder eine kleine Innovation: Das Mitglied des Bundestags Hans-Joachim Otto (FDP) hat seit Anfang Februar einen eigenen Weblog. Der Blog kommt optisch recht rudimentär daher, aber das ist auch ok, finde ich - wichtiger ist, dass der Inhalt stimmt und Politik etwas transparenter gemacht wird. Bislang sind…