30. August 2005
Pressemitteilung von “Reporter ohne Grenzen”
Die großen europäischen Internet-Medien unterstützen fünf inhaftierte Online-Journalisten im Iran Am vergangenen Montag wurde im Iran der fünfte Online-Journalist innerhalb von zwei Monaten verhaftet. Aus Protest gegen diese Welle der Unterdrückung haben sich die großen Internet-Nachrichtenseiten Europas zusammengeschlossen, um ihre iranischen Kollegen zu unterstützen. 21 Medien fordern gemeinsam mit Reporter ohne Grenzen die…
30. August 2005
Bleibt das Recht auf Privatkopie in der neuen Urheberrechtsgesetzgebung erhalten?
Das Bundesministerium der Justiz hat eine Liste der Stellungnahmen von Verbänden zusammengestellt, die sich zur Novelle des Urheberrechts ("Korb 2")geäußert haben. Das gibt eine breite Einsicht in die unterschiedlichen und teilweise sehr kontroversen Positionen in der Debatte um die Zukunft der Urheberrechte im Netz. Wichtiges…
30. August 2005
15 Milllionen Bücher online
Die Neuigkeiten von Google nehmen kein Ende. Nach Google-Desktop-Search und Froogle wollen die Suchmanschinen-Betreiber in den nächsten zehn Jahre 15 Millionen Bücher im Volltext ins Internet stellen, berichtet die "Wirtschaftswoche".
30. August 2005
Hart(z) IV
Wollte schon lange darüber berichten: Es gibt ein Weblog zum Thema: Das Hartz-Blog. Dort findet sich einiges zu den umstrittenen "Montagsdemos", oft aus Quellen von Nachrichtenportalen oder Agenturen. Inhaltlich verantwortlich ist eine Privatperson - Claudia Kilian: "Ich versuche am Beispiel der Arbeitsmarktreform mal eine…
Innovation ist weiterhin Thema
30. August 2005
Gestern in Berlin, EnBW und berlinpolis: Veranstaltung zu Innovation in und durch Medien. Morgen: Open Innovation Kongress der Böll Stiftung, ebenfalls Berlin. Was mich wundert, ist, dass das Wort innerhalb von 10 Monaten, in denen das Wort verstärkt in den Medien auftaucht, total zerfasert ist. Jeder redet über Innovationen,…
30. August 2005
Blogger und Online-Journalisten im Iran verhaftet – politik-digital.de unterstützt “Reporter ohne Grenzen”
politik-digital.de untzerstützt mit seinem Namen die Proteste von "Reporter ohne Grenzen" gegen die Verhaftung von Online-Journalisten im Iran. Wir unterstützen die Forderung nach Freilassung der Journalisten, unter denen auch der Blogger Omid Memarian ist, der am 10. Oktober festgenommen wurde. Ihnen wird vorgeworfen, für reformorientierte Internetangebote gearbeitet zu haben. Neben den Journalisten wurden weitere 20 Personen…
30. August 2005
Behörden investieren in e-Government
Dass ich mit meiner Spitze gegen die vermeintlichen e-Government-Experten größerer Unternehmensberatungen nicht so falsch liege, beweist die neue Studie 'eGovernment-Trend' der novomind AG und der Zeitschrift 'eGovernment Computing' der Vogel IT-Medien GmbH. Demnach wollen 75 Prozent der Ämter in den nächsten 12 Monaten in…
30. August 2005
Rechtschreibreform
Sehe ich das richtig, dass es zur Arbeitsmarktreform oder zu Olympia themenspezifische Weblogs gibt, aber keins zur RSR? Nicht RSS, sondern RSR (=Rechtschreibreform). Für politik-digital.de hat Daniel Knabe eine Linkliste zur Rechtschreibreform zusammengestellt - Weblogs Fehlanzeige. Jetzt habe ich ein Weblog zum Thema…
30. August 2005
Jugendprojekt kommunalomat.de
Da sag einer, Jugendliche wissen mit e-Democracy nichts anzufangen: Das Projekt www.kommunalomat.de wurde von 14 bis 19-Jährigen erarbeitet, um über die Kommunalwahlen in Nordrhein Westfalen, besonders Stemwede, zu informieren. Das Projekt richtet sich vor allem an Erstwähler. Leider: Ein Wahleinstellungstest verbirgt sich…
Blog-Lesung in Berlin
30. August 2005
Eine Lesung aus dem neuen Buch "Blogs! Text und Form im Internet" findet am 26.10.04 um 20 Uhr in der Berliner Volksbühne / Roter Salon statt. Das Buch liegt bei mir auf dem Nachttisch und harrt nach wie vor einer Rezension bei politik-digital.de (schmach, schmach!). Es ist extrem poppig aufgemacht und verschmelzt Hintergründe…