Rechtschreibreform

Sehe ich das richtig, dass es zur Arbeitsmarktreform oder zu Olympia themenspezifische Weblogs gibt, aber keins zur RSR? Nicht RSS, sondern RSR (=Rechtschreibreform). Für politik-digital.de hat Daniel Knabe eine Linkliste zur Rechtschreibreform zusammengestellt - Weblogs Fehlanzeige. Jetzt habe ich ein Weblog zum Thema gefunden: das IB Weblog des Instituts für Bibliothekswissenschaft der HU Berlin. Dort findet sich ein Verweis auf…

Mehr...

Jugendprojekt kommunalomat.de

Da sag einer, Jugendliche wissen mit e-Democracy nichts anzufangen: Das Projekt www.kommunalomat.de wurde von 14 bis 19-Jährigen erarbeitet, um über die Kommunalwahlen in Nordrhein Westfalen, besonders Stemwede, zu informieren. Das Projekt richtet sich vor allem an Erstwähler. Leider: Ein Wahleinstellungstest verbirgt sich…

Mehr lesen...

Blog-Lesung in Berlin

Eine Lesung aus dem neuen Buch "Blogs! Text und Form im Internet" findet am 26.10.04 um 20 Uhr in der Berliner Volksbühne / Roter Salon statt. Das Buch liegt bei mir auf dem Nachttisch und harrt nach wie vor einer Rezension bei politik-digital.de (schmach, schmach!). Es ist extrem poppig aufgemacht und verschmelzt Hintergründe…

Mehr lesen...

Netzwelt von Spiegel-Online im neuen Design

Das muss man sich einfach mal angesehen haben Toshiba hat sich scheints den Hintergrund der "Spiegel-Netzwelt" Seiten gekauft. Vom Spiegel-Design bleibt da nicht mehr viel. Ich bin gespannt auf die Reaktionen und würde sehr gerne wissen, was das kostet.

Mehr lesen...

Weblog Verbot in Athen

"Kein Pardon kennt das IOC: Tagebuch Verbot für Sportler. Während der Olympischen Spiele dürfen Athleten nicht im Internet veröffentlichen. Sonst droht die Abreise aus Athen", berichten wir heute. Betroffen sind z.B. Franzi, Hannah Stockbauer oder der Frauen-Achter: Letzte Worte vor Athen, heißt es auf ihren Internetseiten,…

Mehr lesen...

Innovationen sind nicht das Problem, stupid!

Am Freitag wird Dr. Christoph Bieber, Vorstand pol-di.net und politik-digita.de Mitgründer, auf dem Kongress Open Innovation in Berlin reden. Seine neue These zum Thema Innovation: Es liegt nicht daran, dasss Innovationen fehlen, sondern an den festgefahrenen Routinen, die Neueinführungen verhindern. Der Vortrag findet von 14 bis 16 Uhr in der Landesvertretung Schleswig Holstein statt. Dort redet heute Abend auch Stanford-Professor…

Mehr...

Videos im Wahlkampf

Das Institute for Politics, Democracy & the Internet (IPDI), einer der großen Spieler in Sachen Online Campaigning, stellt heute eine neue Studie vor. Unter dem Titel "Under the Radar and Over the Top" untersuchten die Experten unabhängig produzierte politische Videos zur laufenden Präsidentenwahl in den USA. Nicht nur, dass…

Mehr lesen...

Portal zu Unternehmens-Engagement gestartet

Am 01.12.2004 wurde durch die Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Herrn Dr. Hundt und Herrn Dr. Rogowski, das Internet-Portal www.csrgermany.de freigeschaltet. BDI und BDA stellen der Öffentlichkeit ein Internetportal zu Corporate…

Mehr lesen...

Irakischer Zahnarzt bloggt

Ein Hinweis von Volker Gäng, der für uns den Newsletter "der 11.9. und die Folgen" erstellt: "Healing Iraq", ein englischsprachiges Weblog, mit täglichen Nachrichten und Kommentaren eines bloggenden Zahnarztes über die Situation im Irak nach Saddam. Inspieriert worden sei er von Salam Pax, dem bekannten Warblogger. "I was the…

Mehr lesen...

Re: Sind sie nicht schön?

Heute ist auf telepolis ein Artikel über unseren Kand-O-Mat erschienen. Das freut uns natürlich sehr, denn dadurch sind die Klicks weiter nach oben geschnellt. Derzeit führt Silvana Koch-Mehrin vor Sahra Wagenknecht. Laut telepolis zeige sich bereits jetzt: "Der Wähler gibt keinen Rauschebartbonus, auch nicht für Thomas…

Mehr lesen...