30. August 2005
Weblog “metablocker” gestartet
politik-digital.de startet sein Weblog "metablocker". Erster Gastautor ist USA-Experte Prof. Filzmaier. Tägliche Kurzmeldungen - ihre Kommentare - die Debatte ist eröffnet. Bloggen Sie mit!
30. August 2005
Wirtschaft versus Arbeitsplätze?
John Kerry versucht im US-Präsidentschaftswahlkampf zu punkten, in dem er die Arbeitplatzpolitik zum Thema macht. Gut oder schlecht? Angesichts dramatatischer Ereignisse wie Terror und Krieg klingt das fast hölzern, ist aber eine logische Idee: - Bush setzt auf den beginnenden und prohezeiten Wirtschaftsaufschwung.…
30. August 2005
SPD im Internet Spitze
Gut zu wissen: Die SPD fühlt sich laut Pressemitteilung als „Trendsetter im Internet“ (via Wortfeld erfahren). Warum? Natürlich weil sie das hier viel diskutierte Newsblog hat. "Die SPD macht damit vor, wie innovative Technologien für innovative Politik genutzt werden können", heißt es in der Pressemitteilung. Als erste…
30. August 2005
Internet für den ländlichen Raum
Gestern Abend im Berliner Museum für Kommunikation: Veranstaltung der "Stiftung digitale Chancen" zum Thema "Internet im ländlichen Raum". Ich war etwas erschüttert, was in diesem Thema heute noch so state of the art zu sein scheint: Da werden Frauen für viel Geld ein Jahr lang ausgebildet, dass sie Homepages erstellen können…
Grußblog
30. August 2005
politik-digital hat nun also auch einen Weblog. Das wurde aber auch Zeit – denn schließlich versteht sich die Website seit ihrer Gründung im Jahr 1998 als Impulsgeber für die politische Online-Diskussion. Die Einrichtung eines mehr als nur tagesaktuellen Mitschreibeprojektes war demnach mehr als nur überfällig, denn die…
30. August 2005
Ansteckende Weblogs
bei wired gelesen: Die Forscher in den HP Labs bezweifeln, dass die innovativen Webseiten tatsächlich auch die Meistverlinktesten sind. Ihre These: Die wirklichen einflußreichen Web-User sind diejenigen, die mit ihren Ideen ganze Populationen von Websites anstecken und indirekt große Effekte auslösen. Große Websites wie slashdot bringen die Gedanken lediglich aus der Tiefe des Webs an die Oberfläche, wo sie von vielen Menschen gelesen…
30. August 2005
CeBIT-News: Kanzler will eGovernment stärken
Bundeskanzler Schröder sagte auf der CeBIT, dass im Rahmen der Innovationsoffensive die Regierung eGovernment vorantreiben will. Wieder wird die elektronische Signatur bis Ende 2005 versprochen. Die Bundesregierung werde in Kürze eine eCard-Initiative beschließen, die ein kompatibles System mit einheitlichem technischem…
30. August 2005
Transparenz der Parteien
Volker wies mich auf einen spannenden Artikel hin: In einem Text bei Spiegel Online von Holger Dambeck wird auf di ePraxis in den USA verwiesen, Politikereinkünfte im Netz zu veröffentlichen. Unter der Adresse www.opensecrets.org kann man sich ein Bild machen. Gute Idee, könnten wir in Deutschland auch gut gebrauchen.
30. August 2005
Neue Studie von uns: Vergleich der Websites der Länderparlamente
Unsere neue Studie bringt es an den Tag: Die Websites der Länderparlamente könnten besser sein. Selbst die Bestplazierten Hamburg, Hessen und Bremen schaffen nur rund 130 von 205 möglichen Punkten. Der Schwerpunkt der Untersuchung lag auf den Bereichen Inhalt, Service und Interaktivität - wir untersuchten die Websites besonders…
EU verabschiedet neue Copyright-Richtlinie
30. August 2005
Das Europaparlament hat gestern die "Richtlinie zum Schutz der Rechte an geistigem Eigentum" in erster Lesung verabschiedet. Stefan Krempl titelt bei telepolis: "Copyright-Krieg in der EU". Der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft e.V. hatte sich "noch bessere Schutzmaßnahmen erhofft" und wünscht sich eine zügige…