Bürger befragen Politiker zur Abgeordnetenhauswahl

Logo Abgeordnetenwatch.deIn Amerika tobt der Wahlkampf und um auch die letzten Wähler zu mobilisieren stellt sich Donald Trump einem „Ask Me Anything“ (also einer digitalen Fragestunde) auf Reddit. In der Wahl um den Einzug ins Berliner…

Mehr...

Ecclesia 2.0 – Ein Like für die frohe Botschaft

Petrus und die Fischer am See Genezareth warfen einst ihre Netze aus. Darauf sprach Jesus: „Folgt mir nach, ich will euch zu Menschenfischern machen“.…

Mehr lesen...

Der Algorithmus als Richter

Frau mit JustizappAutomatisierte Justiz – ein Projekt aus den Niederlanden zeigt, wie es gehen kann und hat damit Erfolg. Der Robo-Richter ist wohl nur eine Frage…

Mehr lesen...

Auf einer Wellenlänge mit Gott? Zwischen Godspots und Social Media

Pressebild Godspot 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche Wittenberg. 95 Thesen, die die (christliche) Welt vor etwa einem halben…

Mehr lesen...

Religion und Internet: Glaube im digitalen Wandel

Glaube im NetzVor langer Zeit versammelten sich die Menschen um das Feuer. Schamanen fragten die allwissenden Götter und erbaten deren Gunst. Heute fragen wir Google und sitzen vereinzelt vor den Bildschirmen. Ein Klick, eine Frage und Siri gibt uns die Antwort. In der…

Mehr...

Verschlüsselung wird endgültig Mainstream

Eine Hand hält ein SmartphoneIn kürzester Zeit hat sich verschlüsselte Kommunikation dank Whatsapp im Mainstream etabliert. Wo man vor ein paar Monaten noch…

Mehr lesen...

Digitale Diplomatie: Außenpolitik im Wandel

Auswärtiges Amt Schweden und Dänemark trollen sich auf Twitter, Israel schickt Snapchats und Finnland kreiert eigene Emojis –Digitalisierung trifft…

Mehr lesen...

Goldener Internetpreis 2016 – Jetzt Bewerben

Logo Goldener Internetpreis 2016, Digital aktiv im AlterDer Goldene Internetpreis zeichnet digital aktive Menschen über 60 Jahren aus. Bis…

Mehr lesen...

Social Media: Politik bleibt „offline“

Soziale Medien politisieren – das war zumindest die Erwartung an soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter, die unsere politische…

Mehr lesen...