27. Januar 2004
Wer wird US-Präsident?
Wahlkampf in einer geteilten Nation: Der USA-Experte Prof. Filzmaier kommentiert die Ausgangslage. Was brauchen Clintons Erben, um Bush ins Weiße Haus zu folgen? Wahlkampf in einer geteilten Nation: Der USA-Experte Prof. Filzmaier kommentiert die Ausgangslage. Was brauchen Clintons Erben, um Bush ins Weiße Haus zu folgen? Noch nie waren die USA politisch so tiefgehend gespalten wie im Wahljahr 2004. Alle…
25. Januar 2004
Blockieren, Filtern, Spionieren
Der Internet-Bericht 2004 von „Reporter ohne Grenzen“ zeigt neue und bekannte Mißstände auf: Seit dem 11. September 2001 erfahre die Meinungsfreiheit im Internet stärkere Einschränkungen. Grund: neue Terrorismusbekämpfungsgesetze - auch in demokratischen Staaten. „Die weltweite Überwachung im Internet nimmt zu – nicht nur in…
20. Januar 2004
Neues Fachportal für Zeitgeschichte
Zeitgeschichte zeitgemäß darstellen will das neue Fachportal, dass am 26. Januar ans Netz geht. Wenn sie genauer wissen wollen, was in Europa nach 1945 passiert ist, ein Klick genügt jetzt. Das Fachportal "Zeitgeschichte-online" ist ein gemeinsames Projekt des Zentrums für Zeithistorische Forschung in…
6. Januar 2004
Die Themen des Jahres
Eindrücke vom 20. Chaos Computer Club Congress: Ein Treffen nicht nur für Technikfreaks, sondern ein Barometer der kommenden netzpolitischen Themen. Alle Jahre wieder spielt sich zwischen den Weihnachten und Sylvester das gleiche Spektakel ab: Der Chaos Computer Club (CCC) trifft sich zum jährlichen…
Zweite Runde im Urheberrechtsstreit
6. Januar 2004
Der Disput geht weiter: Wer darf digitale Kopien anfertigen? Berliner Studenten befragen die Verbraucher, damit nicht nur die starke Lobby der Unterhaltungsindustrie zu Wort kommt. Im September 2003 sah die Bundesregierung den digitalen Tatsachen ins Auge und verabschiedete das "Urheberrecht in der Informationsgesellschaft".…
3. Dezember 2003
Freie Einsichten im Netz: BIENE-Award
Stiftung "Digitale Chancen" und die "Aktion Mensch" verleihen den Internetpreis " BIENE-Award" zur Förderung barrierefreien Webdesigns. Die Polizei Nordrhein-Westfalens gewinnt den Preis in Gold. Am Mittwoch, den 3.Dezember, wurden im Museum für Kommunikation in Berlin-Mitte die Gewinner des BIENE-AWARDS 2003 bekannt gegeben. In fünf unterschiedlichen Kategorien gab es Bronze, Silber oder Gold zu gewinnen. Moderiert…
25. November 2003
Über Grenzen hinweg- eGovernment in strukturschwachen Regionen
Wie kann eGovernment strukturschwachen Regionen helfen? Und wie kann länderübergreifend zusammengearbeitet werden? Eine deutsch-polnische Veranstaltungsreihe geht diesen Fragen nach. Am 13. November 2003 fand in Potsdam die Auftaktveranstaltung zu drei deutsch-polnischen Diskussionsrunden mit dem Titel „Über Grenzen hinweg-…
25. November 2003
Überwachung auf der Überholspur
Wieder Ärger um die Lkw-Maut. Bürgerrechtler befürchten, dass das Maut-System die totale Verkehrsüberwachung ermöglicht. Löst das neue Telekommunikationsgesetz einen Konflikt zwischen Datenschutz und Strafverfolgung aus? Ein Zusammenschluss verschiedener Bürgerrechtler, unter anderem der Chaos Computer Club, die Internationalen…
25. November 2003
bundesregierung.de gewinnt PR-Preis
Gute Nachricht für die Regierung und ihre im Zusammenhang mit der Gerster-Affäre kritisierte Öffentlichkeitsarbeit: Das Internet-Portal bundesregierung.de gewinnt einen Preis. Endlich mal eine gute Nachricht für die Bundesregierung und ihre im Zusammenhang mit der Gerster-Affäre kritisierte Öffentlichkeitsarbeit: Das…
Hohmann-Affäre: CDU-Basis rebelliert im Netz
18. November 2003
Der Ausschluss Martin Hohmanns aus der Unionsfraktion löst im Internetforum der Partei weiter erhebliche Kritik aus. Diese richtet sich gegen die Parteiführung und das gesellschaftliche Meinungsklima. Nach dem Ausschluss Martin Hohmanns aus der Unionsfraktion am 14. November muss er auf einem Einzelplatz rechts hinten im…