28. Oktober 2003
Mit Sicherheit kein gutes Gefühl
Anonymität im Internet - Schutz der Daten: Die deutschen Big Brother Awards 2003 wurden vergeben. Die Preise werden für gravierende Eingriffe in den Datenschutz an Politik und Wirtschaft verliehen. Es kommt nicht alle Tage vor, dass Preisredner in ihrer Laudatio die Ausgezeichneten für ihr Verhalten rügen. Am 24. Oktober 2003 war es wieder so weit. In Bielefeld wurden die vierten deutschen Big Brother Awards…
28. Oktober 2003
Was ist Interaktivität?
Über den Schlüsselbegriff der ehemaligen New Economy streiten sich noch heute die Gelehrten. Eine Tagung des Zentrums für Medien und Interaktivität in Gießen fragt nach den Grenzen der Interaktivität. Interaktivität war über Jahre hinweg ein Zauberwort der New Economy, und mit dem allmählichen Verschwinden der boomenden Branche…
15. Oktober 2003
Wahl-O-Mat in der Schweiz
Im Vorfeld der Wahlen in der Schweiz wird erstmalig eine Online-Wahlhilfe angeboten. Vorbild ist der Wahl-O-Mat, der nach einem Gastauftritt bei Harald Schmidt in Deutschland Berühmtheit erlangte. Am 19. Oktober 2003 finden zum 47. Mal Wahlen in der Schweiz statt. Gewählt werden in 26 Kantonen 200…
7. Oktober 2003
Quo Vadis eDemocracy
eGovernment steht vor einem Qualitätssprung. Neue Interaktionsangebote, die über die Abwicklung von Verwaltungsabläufen hinaus gehen, sollen die Beziehungen zwischen Staat und Bürger verbessern. Die E-Government-Evolution steht vor einem Qualitätssprung: "E-Participation", als Zwischenschritt auf dem Weg zur E-Democracy, heißt…
Votes & Quotes
7. Oktober 2003
Demokratie im Netz - Privat oder staatlich? Interessante ausländischeProjekte können als Anregung die Angst in Deutschland vor mehr Bürgerbeteiligung abbauen helfen. Die elektronische Demokratie tritt langsam aus dem Schatten der elektronischen Verwaltung. Technische Machbarkeitsfragen und Sicherheitsbedenken treten zurück, die…
23. September 2003
0190er-Gesetz und der Hashwert
Durch das Gesetz zur Bekämpfung des Missbrauchs von 0190er/0900er Nummern sollen die Verbraucher in Zukunft sicherer telefonieren und surfen können. Doch nach Inkrafttreten fordern Verbraucherschützer schon Nachbesserungen. Am 15. August 2003 ist das Gesetz zur Bekämpfung des Missbrauchs von 0190er/0900er Mehrwertdienstenummern in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes soll die wirksamere Bekämpfung des…
23. September 2003
Nach der Euphorie: Digitale Stiftungen
Nach den Utopien des Internet geht es jetzt um die Bewahrung des Ist-Zustandes. Neue Stiftungen wollen jetzt bei den Spielregeln mitreden. Kommt es zu einer Gründungswelle? Von den einstigen hochtrabenden Hoffnungen, die im neuen Medium Internet unbegrenztes Potenzial zur Demokratisierung der Gesellschaft…
18. September 2003
Domainregistrierung hinter Gittern
Internet im Irak bleibt problematisch – und das nicht nur, weil der Mann, der die .iq-Adressen vergeben darf, in einem texanischen Gefängnis einsitzt. Wer eine Internetdomain mit der Endung .iq reservieren möchte, muss sich wohl ins „Seagoville Jail“ in Nordtexas begeben. Dort sitzt seit Dezember 2002 der offizielle…
17. September 2003
Spam: Schutz vor der Schnelldiät
Werbemails sind nicht nur lästig, sondern verursachen auch immense Kosten. Die Methoden der Spammer sind bekannt und es gibt verschiedene Wege, seinen PC vor der Spam-Flut zu bewahren. Vor zwei Jahren war Spam noch so etwas wie der kleine Bruder der Briefkastenwerbung – genauso unnötig, aber mit zwei, drei Klicks auch genauso…
Zu spät gegen Spam
17. September 2003
Deutschland wird die EU-Richtlinie gegen Spam verspätet umsetzen, sagt die CDU. Kritiker halten das Gesetz für machtlos. Die Regierung sollte SPAM zum Thema des UN-Gipfels zur Informationsgesellschaft machen. Ein US-User bekommt im Durchschnitt gut dreimal soviel unerwünschte Werbemails wie ein deutscher User. Und dass, obwohl…