Was halten Sie von … Wahlfragen 2002?

Ist das Versprechen von Arbeitsplätzen im Wahlkampf unglaubwürdig? Wollen Sie sich die Fernsehduelle ansehen? Ist Edmund Stoiber eher ein Bier- oder ein Weintrinker? Solche Fragen stehen auf der Website Wahlfragen 2002 zur Abstimmung. Der Vergleich mit den Antworten anderer Nutzer steht sofort zur Verfügung. www.wahlfragen2002.de ist ein Projekt der Kölner Internetagentur barracuda und ist seit dem…

Mehr...

EU-Studie sieht beachtliche Fortschritte beim eGovernment in Europa

Die Fortentwicklung der elektronischen Behördendienste in Europa hat seit Herbst 2001 deutliche Fortschritte gemacht. Zu diesem Ergebnis kommt die von der Europäischen Kommission initiierte Studie "Web-based Survey on Electronic Public Services". Die Untersuchung wurde von der Unternehmensberatung "Cap…

Mehr lesen...

Regelungen gegen 0190 Dialer Programme

Regelungen der Bundesregierung Gegen 0190 Dialer gab es bislang nur eine Handhabe ( politik-digital.de berichtete): ein Dialerschutz Programm und die Hoffnung, dass es funktioniert. 0190 Dialer installieren sich beim Surfen selbständig ins System und schaffen eine kostspielige Verbindung ins Internet. Den…

Mehr lesen...

Be creative! Online-Wahlen und der Verlust der Wahlsymbole

Online-Wahlen sind nach wie vor ein Thema. Wenngleich die erste Euphorie verflogen ist, laufen weiterhin praktische wie politische Prozesse, die auf die Einführung von Online-Wahlen zielen. Mittlerweile liegen zahlreiche vielversprechende Erfahrungen aus Modellprojekten vor, die Fragen der technischen…

Mehr lesen...

eVoting, Phase 3 – Wer macht was?

Die Entwicklung von Internetwahlen befindet sich seit Beginn des Jahres in einer neuen Phase. politik-digital.de wirft einen Blick auf die aktuellen Projekte innerhalb Europas. Nach anfänglicher Euphorie und der nach den ersten Pilotprojekten eingetretenen Ernüchterung, scheint für die Weiterentwicklung von…

Mehr lesen...

Allianz des Wissens

Gemeinsam wissen macht....? Eine Konferenz suchte nach Antworten. Ein charismatischer Einführungsvortrag und ein gebannt zuhörendes Publikum beim Abschlussvortrag sagen alles. Die "Allianz des Wissens" war zwischen Publikum und Podium auf der Veranstaltung des Graduiertenkollegs "Verteilte Informationssysteme" und des Electronic Business Forum der Humboldt-Universität zu Berlin…

Mehr...

IT-Sicherheit und E-Learning!

Wie der Staat von der Privatwirtschaft lernen kann - E-Learning als Schlüssel zum Erfolg. Sicheres E-Government braucht Schulungen, die den Faktor Mensch nicht vernachlässigt. Formulare aus dem Internet auf den eigenen PC zu laden, auszufüllen und als E-Mail zu versenden - das und mehr an gespartem administrativen Aufwand ist…

Mehr lesen...

Wählen statt warten!

Die WAHL GANG - Pilotprojekt und Kampagne zur Motivation von Erstwählern in Berlin vorgestellt Unter dem Motto "Wählen statt warten"!" ist seit dem 5. Juli 2002 eine gemeinsame Pilot-Kampagne des studentischen Projektes Politikfabrik der…

Mehr lesen...

Dienstleistungsgewerkschaft ver.di

Antwort von ver.di zur 2. Stellungnahme der BDA zur privaten Nutzung des Internet, Berlin, den 10. Juli 2002 Wir möchten vorausschicken, dass wir den Zugang zu den neuen Kommunikationsmitteln auch am Arbeitsplatz für eine Voraussetzung einer Informations-/Wissensgesellschaft mit selbstverantwortlichen, kreativen und innovativen…

Mehr lesen...

What’s new on EU!

E-Government macht Fortschritte in Europa und mit Open Source geht's billiger. Das belegen neue Studien der EU-Kommission. E-Government Laut der jüngsten E-Government-Studie der Europäischen Kommission haben die elektronischen Behördendienste…

Mehr lesen...